Akademik

Höhe
Glanzleistung; Sternstunde; Höhepunkt; Gipfel; Glanzpunkt; Krönung; Highlight; Spitzenleistung; Glanzlicht; Spitze; Niveau; Pegel; Ebene; Stufe; Schicht; Stand; Level; Berg

* * *

Hö|he ['hø:ə], die; -, -n:
1.
a) Ausmaß, Größe in vertikaler Richtung:
die Höhe des Tisches; der Berg hat eine Höhe von 2 000 m.
b) bestimmte Entfernung über dem Boden:
das Flugzeug fliegt in niedriger, großer Höhe.
2. kleinere Erhebung in einem Gelände:
dort auf der Höhe wohnen wir.
Syn.: Anhöhe, Berg, Erhebung.
3. in Zahlen ausdrückbare Größe; messbare Stärke o. Ä. von etwas:
die Höhe der Temperatur, der Preise.

* * *

Hö|he 〈f. 19
1. Ausdehnung, Erhebung, Erstreckung, Abmessung nach oben
2. Erhebung über den Meeresspiegel
3. geograf. Breite
4. 〈Math.〉 senkrechter Abstand eines Eckpunktes von der gegenüberliegenden Seite
5. Schwingungszahl in einer Sekunde (Ton\Höhe)
6. 〈Astron.〉 Erhebung eines Gestirns über dem Horizont (Maßeinheit Grad)
7. Anzahl, Ausmaß (Summe, Betrag)
8. Bodenerhebung, Hügel, Anhöhe, Berg
9. Gipfel, Spitze
10. Höhepunkt, höchste Stufe (einer Entwicklung)
● die \Höhe eines Berges, Hauses, Turmes, Wasserspiegels; die \Höhe eines Betrages, Preises, einer Summe; die \Höhe des Schadens ist noch nicht festgestellt; die \Höhen des Taunus; die \Höhe der Temperatur ● die \Höhe dieses Turmes beträgt 100 Meter; (auf einer Linie) die \Höhe errichten 〈Math.〉; die Höhe eines Gegenstandes messen; sein: das ist doch, ja die \Höhe! 〈umg.〉 das ist allerhand!, das ist empörend!bewaldete \Höhen ● an \Höhe gewinnen (mit Anstrengung) höhersteigen, -fliegen; zwei Gegenstände, Linien o. Ä. auf gleiche \Höhe bringen; Oslo liegt ungefähr auf der gleichen \Höhe wie Leningrad auf dem gleichen geograf. Breitenkreis; ich bin heute nicht ganz, wieder auf der \Höhe fühle mich gesundheitl. nicht ganz, wieder wohl; oben auf der \Höhe steht eine Kirche; in diesen Jahren stand er auf der \Höhe seines Ruhmes; Ehre sei Gott in der \Höhe im Himmel; die Stadt liegt in 300 Meter \Höhe (über dem Meeresspiegel); jmdn. in die \Höhe bringen jmdn. wieder gesundmachen; ein Geschäft, ein Unternehmen (wieder) in die \Höhe bringen (wieder) leistungsfähig, gewinnbringend machen; in die \Höhe fahren 〈fig.〉 aufspringen, sich schnell aufrichten; in die \Höhe gehen 〈fig.〉 sich erregen, zornig werden; der Teig ist in die \Höhe gegangen (auf)gegangen; etwas in die \Höhe heben empor-, nach oben heben; Preise in die \Höhe treiben zum Steigen veranlassen, stark erhöhen; einen Ball in die \Höhe werfen; die beiden Läufer lagen in gleicher \Höhe liefen nebeneinander; einen Beitrag in voller \Höhe bezahlen, ersetzen den ganzen B. ohne Abzug; die Straße erreicht hier eine \Höhe von 1000 Metern; ein Geschenk in \Höhe von zehn Euro [<ahd. hohi;hoch]

* * *

Hö|he , die; -, -n [mhd. hœhe, ahd. hōhī, zu 1hoch]:
1.
a) [Maß der] Ausdehnung in vertikaler Richtung:
die H. des Tisches;
der Turm hat eine H. von 100 Metern;
die H. eines Zimmers;
die lichte H. einer Brücke (der senkrechte Freiraum vom Wasserspiegel od. von der Straßendecke bis zur Unterkante des Spannbogens);
R das ist ja die H.! (ugs.; das ist unglaublich, kaum zu überbieten, unerhört [frech]; urspr. = die rechte Höhe, d. h. das richtige Maß, in das etw. eingepasst werden soll; ironisch gesagt, wenn diese »rechte Höhe« verfehlt worden ist);
b) bestimmte Entfernung über der Erdoberfläche od. dem Meeresspiegel:
in großen -n ist die Luft dünner;
die Baumgrenze liegt etwa bei 2 000 m H.;
c) <in Verbindung mit der Präp. »in«> drückt eine Richtung nach oben aus:
etw. in die H. heben (hochheben);
sich in die H. recken (hochrecken);
in die H. gehen (ugs.; aufbrausen, wütend werden).
2.
a) kleinerer Berg; Anhöhe, Hügel:
eine H. ersteigen;
auf den umliegenden -n ist schon Schnee gefallen;
Ü die -n und Tiefen des Lebens;
b) Höhe-, Gipfelpunkt:
auf der H. ihres Erfolgs;
er ist auf der H. seiner Jahre (im besten Mannesalter);
[nicht] auf der H. sein (ugs.; [nicht] gesund, leistungsfähig sein; sich [nicht] wohlfühlen);
auf der H. [der Zeit] sein/bleiben (über die neuesten Erkenntnisse u. Forschungen in einem bestimmten Fachgebiet Bescheid wissen u. sich auf dem Laufenden halten).
3.
a) in Zahlen ausdrückbare Größe, messbare Stärke o. Ä. von etw.:
die H. des Einkommens;
die H. des Preises festsetzen;
eine Grundrente in H. von 1 000 Euro;
b) hoher Grad, beträchtliches Niveau:
der Nutzen entspricht nicht der H. des Aufwands.
4.
a) (Math.) senkrechter Abstand eines äußersten Punktes von einer Grundlinie od. -fläche:
die H. berechnen;
ein gleichseitiges Dreieck hat drei gleiche -n;
b) (Astron.) in Winkelgraden ausgedrückter Abstand eines Gestirns vom Horizont:
der Mond stand zu diesem Zeitpunkt in 18° 20' H.;
c) <meist in Verbindung mit der Präp. »auf«> (Fachspr.) Linie einer geografischen Breite (2 a) od. gedachte, die Bewegungsrichtung rechtwinklig schneidende Linie:
sie fuhren auf gleicher H.

* * *

Höhe,
 
1) allgemein: Ausdehnung in vertikaler Richtung.
 
 2) Astronomie: eine der Koordinaten des Azimut- oder Horizontsystems (astronomische Koordinaten). Die Höhe ist der Winkelabstand eines Gestirns vom Horizont, gemessen auf dem Vertikalkreis. Die größte Höhe erreicht ein Gestirn im Meridian, wobei sie in Richtung auf den Zenit ein positives, in Richtung auf den Nadir ein negatives Vorzeichen (negative Höhe) erhält. Die scheinbare Höhe ist der Winkel zwischen scheinbarem Horizont und den Richtungen zum Gestirn, die korrespondierende Höhe ist die Höhe vom gleichen Betrag vor und nach dem Meridiandurchgang (mit unterschiedlichen Vorzeichen).
 
 3) Geodäsie: senkrechter Abstand eines Punktes von einer Bezugsfläche. Die absolute Höhe ist der Abstand vom mittleren Meeresspiegel (Meereshöhe), die relative Höhe die Erhebung eines Berggipfels über seine Umgebung.
 
 4) Geometrie: das Lot eines Punktes auf eine Grundlinie oder -fläche; z. B. im Dreieck die Lote der Eckpunkte auf die gegenüberliegenden Seiten.
 
 5) Segeln: beim Kreuzen der Winkel zwischen Windrichtung und gesteuertem Kurs; daher Höhe laufen, möglichst hoch am Winde, d. h. in möglichst spitzem Winkel zum Wind segeln.
 

* * *

Hö|he, die; -, -n [mhd. hœhe, ahd. hōhī, zu ↑hoch]: 1. a) [Maß der] Ausdehnung in vertikaler Richtung: die H. des Tisches; der Turm hat eine H. von 100 Metern; die H. eines Zimmers; die lichte H. einer Brücke (der senkrechte Freiraum vom Wasserspiegel od. von der Straßendecke bis zur Unterkante des Spannbogens); Länge, Breite und H. bestimmen; der Fernsehturm soll alle vergleichbaren noch an H. übertreffen; die Lange erhob sich zu ihrer ganzen H. (richtete sich hoch auf); *das ist ja die H.! (ugs.; das ist unglaublich, kaum zu überbieten, unerhört [frech]; urspr. = die rechte Höhe, d. h. das richtige Maß, in das etw. eingepasst werden soll; ironisch gesagt, wenn diese „rechte Höhe“ verfehlt worden ist); b) bestimmte Entfernung über der Erdoberfläche od. dem Meeresspiegel: rasch [an] H. gewinnen (schnell in die Luft steigen); die Baumgrenze liegt etwa bei 2 000 m H.; in großen -n ist die Luft dünner; Julika sollte doch den Sommer unbedingt in der H. (im Gebirge, in Höhenluft) verbringen (Frisch, Stiller 105); c) <in Verbindung mit der Präp. „in“> drückt eine Richtung nach oben aus: etw. in die H. heben (hochheben); sich in die H. recken (hochrecken); *in die H. gehen (ugs.; aufbrausen, wütend werden): der geht in die H., wenn er das hört. 2. a) kleinerer Berg; Anhöhe, Hügel: die -n des Weserberglandes; eine H. ersteigen; auf den umliegenden -n ist schon Schnee gefallen; bei der H. 107 (Plievier, Stalingrad 212); Ü die -n und Tiefen des Lebens; b) Höhe-, Gipfelpunkt: das empfand ich als die H. der Infamie (Hartung, Piroschka 91); auf der H. ihres Erfolgs; er ist auf der H. seiner Jahre (im besten Mannesalter); *[nicht] auf der H. sein (ugs.; [nicht] gesund, leistungsfähig sein; sich [nicht] wohl fühlen); auf der H. [der Zeit] sein/bleiben (über die neuesten Erkenntnisse u. Forschungen in einem bestimmten Fachgebiet Bescheid wissen u. sich auf dem Laufenden halten): ein Mann, der immer bemüht ist, kriminalistisch auf der H. zu bleiben (Dürrenmatt, Richter 18). 3. a) in Zahlen ausdrückbare Größe, messbare Stärke o. Ä. von etw.: die H. der Temperatur, des Einkommens; die H. des Preises festsetzen; ein Beitrag in H. von 200 DM; eine Grundrente in H. von 1000 Euro; die Reihenfolge der Verbeugungsgrade ... ging nach dem Geldbeutel, nach der H. der Zeche (Böll, Adam 19); b) hoher Grad, beträchtliches Niveau: der Nutzen entspricht nicht der H. des Aufwands. 4. a) (Math.) senkrechter Abstand eines äußersten Punktes von einer Grundlinie od. -fläche: die H. einzeichnen, berechnen; ein gleichseitiges Dreieck hat drei gleiche -n; b) (Astron.) in Winkelgraden ausgedrückter Abstand eines Gestirns vom Horizont: der Mond stand zu diesem Zeitpunkt in 18º 20' H.; c) <meist in Verbindung mit der Präp. „auf“> (Fachspr.) Linie einer geographischen ↑Breite (2 a) od. gedachte, die Bewegungsrichtung rechtwinklig schneidende Linie: dies sei die H., auf der damals die Schlacht vor dem Skagerrak sich abgespielt habe (Gaiser, Jagd 76); das Boot war jetzt auf der H. des Leuchtturms; sie fuhren auf gleicher H.

Universal-Lexikon. 2012.