Einem,
1) Gottfried von, österreichischer Komponist, * Bern 24. 1. 1918, ✝ Maissau (Niederösterreich) 12. 7. 1996; studierte u. a. bei B. Blacher, war 1948 bis 1962 Direktionsmitglied im Salzburger Festspielkomitee, seit 1965 Professor für Komposition an der Hochschule für Musik in Wien. Seine musikalische Sprache bewegt sich im Rahmen einer erweiterten Tonalität; die geschärfte Rhythmik und der Sinn für differenzierte Klangfarben stehen unter dem Einfluss der Werke I. Strawinskys und R. Strauss'. Vom Musikdrama wagnerscher Prägung unterscheiden sich Einems Opern u. a. durch den Verzicht auf die leitmotiv. Technik zur Charakterisierung der Figuren zugunsten einer eher der Nummernoper zuzurechnenden Disposition. Jedoch werden etwa in der Wiederkehr von Tonarten und Intervallen (z. B. in »Jesu Hochzeit«) musikalische Elemente mit Figuren und bestimmten gedanklichen Inhalten verknüpft.
Werke: Prinzessin Turandot (1944; Ballett, daraus 4 Episoden für Orchester, 1954); Dantons Tod (1947; Oper nach G. Büchner, daraus Orchestersuite 1949); Der Prozeß (1953; Oper nach F. Kafka); Klavierkonzert (1955); Medusa (1957; Ballett; Neufassung 1971); Philadelphia Symphony (1960; für Orchester); Der Zerrissene (1964; Oper nach J. N. Nestroy); Violinkonzert (1967); Der Besuch der alten Dame (1971; Oper nach F. Dürrenmatt); Bruckner-Dialog (1974; für Orchester); An die Nachgeborenen (1975; Kantate für Sopran, Bariton, Chor und Orchester); Kabale und Liebe (1976; Oper nach F. Schiller); Sinfonie (Opus 49, 1976); Streichquartett (Opus 45, 1976); Jesu Hochzeit (1980; Oper); Konzert für Orgel und Orchester (1983); Münchner Symphonie (1985); 4. Symphonie (1988); Tulifant (1990; Oper); Fraktale (1991; für Orchester); Aspekte - 4 Porträts für Oboe solo (1994).
D. Hartmann: G. von E. (Wien 1967);
Pro u. Kontra Jesu Hochzeit. Dokumentation eines Opernskandals, hg. v. M. Dietrich u. W. Greisenegger (Wien 1980);
F. Saathen: E.-Chronik (Wien 1982; mit Werk-Verz.).
2) Herbert Günter von, Kunsthistoriker, * Saarburg (Lothringen) 16. 2. 1905, ✝ Göttingen 5. 8. 1983; ab 1947 Professor in Bonn; verfasste u. a. Monographien über C. D. Friedrich (1938) und Michelangelo (1959), »Goethe-Studien« (1972), »Deutsche Malerei des Klassizismus und der Romantik« (1978).
Universal-Lexikon. 2012.