Akademik

Widerwille
Grauen; Abscheu; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Unlust; Trotz

* * *

Wi|der|wil|le ['vi:dɐvɪlə], der; -ns:
heftige Abneigung:
er hat einen Widerwillen gegen fettes Fleisch; sie hegt einen Widerwillen gegen ungepflegte Männer; versuch, deinen Widerwillen zu unterdrücken.
Syn.: Abscheu, Antipathie (bildungsspr.), Aversion (geh.), Ekel.

* * *

Wi|der|wil|le 〈m. 26Ekel, Abscheu, starke Abneigung ● seine schmeichlerische Art erregt meinen \Widerwillen; dieser Geruch weckt \Widerwillen (in mir); einen \Widerwillen gegen eine Speise haben; etwas nur mit \Widerwillen essen, tun; mit \Widerwillen an eine Arbeit, Sache herangehen [<frühnhd., spätmhd. widerwille „Auflehnung, Ungemach, Widersetzlichkeit, Abscheu“; zu mhd. willen „Brechreiz empfinden“]

* * *

Wi|der|wil|le, der; -ns, (selten:) Wi|der|wil|len, der; -s [mhd. widerwille = Ungemach, Widersetzlichkeit]:
Gefühl des Angewidertseins; heftige Abneigung:
ein physischer Widerwille stieg in ihr auf;
Widerwillen [bei etw.] empfinden, gegen jmdn., etw. haben, hegen;
seinen Widerwillen unterdrücken;
etw. erregt, weckt jmds. Widerwillen;
etw. nur mit Widerwillen essen, tun können.

* * *

Wi|der|wil|le, der; -ns, (seltener:) Wi|der|wil|len, der; -s [mhd. widerwille = Ungemach, Widersetzlichkeit]: Gefühl des Angewidertseins; heftige Abneigung: ein physischer W. stieg in ihr auf; Ein körperlicher Widerwille macht sich gegen die krankhaft anmutenden Ausschweifungen der Seele bemerkbar (Stern, Mann 374); Der Widerwillen, mit dem Helga jede Mahlzeit betrachtet hatte, war verschwunden (Danella, Hotel 141); Widerwillen [bei etw.] empfinden, gegen jmdn., etw. haben, hegen; seinen Widerwillen unterdrücken; etw. erregt, weckt jmds. Widerwillen; Ich überwand meinen Widerwillen, kniete nieder bei den Toten (Heym, Heimsuchung 171); etw. nur mit Widerwillen essen, tun können; Er wird früher oder später von Unmut und Zorn, ja auch von Abscheu und Widerwillen befallen (Reich-Ranicki, Th. Mann 257).

Universal-Lexikon. 2012.