Akademik

Hidalgo
Hi|dạl|go 〈m. 6; früherAngehöriger des niederen spanischen u. portugiesischen Adels [<span., „Edelmann“ <hijo d'algo „Sohn von etwas“; zu altspan. algo „Besitz“ <lat. filius aliquo]

* * *

Hi|dạl|go, der; -[s], -[s] [span. hidalgo, Zus. aus: hijo = Sohn u. algo = etwas, also eigtl. = Sohn von etwas, Sohn des Vermögens]:
1. <Pl. -s> Angehöriger des niederen spanischen Adels.
2. frühere mexikanische Goldmünze.

* * *

I
Hidạlgo
 
[spanisch i'ȓalɣo; von spanisch hijo »Sohn« und de algo »von etwas«] der, -s/-s, seit dem Spätmittelalter in Spanien Bezeichnung für den Angehörigen des niederen Geburtsadels, später auch Bezeichnung für den Edelmann überhaupt. Die Hidalgos genossen gewisse Privilegien, hatten jedoch kaum politischen Einfluss. Durch zahlreiche Hidalguía-Verleihungen der spanischen Könige, besonders im 16. und 17. Jahrhundert, vergrößerte sich diese niederste Adelsschicht stark. Den Granden nacheifernd, gerieten zahlreiche Hidalgos um 1600 in tiefe Verschuldung und verarmten; als vagabundierender Glücksritter ist der Hidalgo für die spanische Literaturgattung des pikaresken Romans (»novela picaresca«) typisch geworden. - Dem Hidalgo entspricht in Portugal der Titel Fidalgo.
 
II
Hidalgo
 
[i'ȓalɣo] der, -(s)/-(s), mexikanische 10-Peso-Goldmünze nach dem Münzgesetz von 1861, ausgeprägt zwischen 1905 und 1959.
 
III
Hidạlgo,
 
einer der sich die längste Zeit weit außerhalb des Planetoidengürtels bewegenden Planetoiden. Seine mittlere Entfernung von der Sonne ist mit 5,799 AE etwas größer als die des Jupiters, wegen der sehr großen Bahnexzentrizität von 0,658 liegt der sonnennächste Bahnpunkt etwas außerhalb der Marsbahn, der sonnenfernste aber jenseits der Saturnbahn; die Neigung der Bahnebene gegen die Erdbahnebene ist mit 42,6º ebenfalls sehr groß. Der Durchmesser beträgt etwa 30 km.
 
IV
Hidalgo
 
[i'ȓalɣo], Bundesstaat im östlichen Zentralmexiko, 20 856 km2, (2000) 2,23 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Pachuca de Soto. Den größten Teil des Staates nimmt die bis über 3 000 m über dem Meeresspiegel ansteigende Sierra Madre Oriental ein. Die Täler und Ebenen des inneren Hochlandes erhalten zum Teil nur 300 mm Jahresniederschlag. Die ursprünglichen Wälder des Gebirges sind weitgehend vernichtet. Bergbau auf Silber, Gold, Blei, Kupfer, Zink und Eisen bestimmt die wenig entwickelte Wirtschaft. In Tula de Allende gibt es eine Erdölraffinerie. Neben dem Anbau (zum Teil mit künstlicher Bewässerung) von Mais, Luzerne, Kaffee, Zuckerrohr, Agaven und Gemüse wird auch Viehzucht betrieben.
 

* * *

Hi|dạl|go, der; -s, -s [span. hidalgo, Zus. aus: hijo = Sohn u. algo = etwas, also eigtl. = Sohn von etwas, Sohn des Vermögens]: 1. Angehöriger des niederen spanischen Adels: im Vorübergehen bestahl ich auch manchmal einen reichen H. (Genet [Übers.], Tagebuch 91). 2. <-[s], -[s]> frühere mexikanische Goldmünze.

Universal-Lexikon. 2012.