Vargas Llosa
['barɣas 'ʎosa], Mario, peruanischer Schriftsteller, * Arequipa 28. 3. 1936; Journalist, ging 1959 nach Europa, lebte u. a. in Madrid, Barcelona, Paris und London; verschiedene Gastprofessuren; war 1976-79 Präsident des internationalen P.E.N., 1990 Kandidat für die peruanische Präsidentschaft; seit Juli 1993 spanischer Staatsbürger. Vargas Llosas Romanwerk entwickelte sich vom kritisch-experimentellen Realismus (»La casa verde«, 1965; deutsch »Das grüne Haus«) zu einfacheren Formen unter Einschluss von Humor, Erotik und politische Reportage (»Pantaleón y las visitadoras«, 1973; deutsch »Der Hauptmann und sein Frauenbataillon«). Als Literaturkritiker hat er u. a. sein Werk umfangreich literaturtheoretisch kommentiert. Vargas Llosa, dessen politische Haltung vom Kommunismus zur bürgerlich-konservativen Demokratie führte, wendet sich in seinen Romanen und publizistischen Schriften v. a. gegen blinde Ideologisierung und jede Art von Gewalt. Er erhielt zahlreiche Preise, u. a. den Premio Miguel de Cervantes (1994) und 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Weitere Werke: Romane: La ciudad y los perros (1962; deutsch Die Stadt und die Hunde); Conversación en la catedral, 2 Bände (1969; deutsch Die andere Seite des Lebens, auch unter dem Titel Gespräch in der Kathedrale); La tía Julia y el escribidor (1977; deutsch auch unter dem Titel Tante Julia und der Lohnschreiber); La guerra del fin del mundo (1981; deutsch Der Krieg am Ende der Welt); ¿Quién mató a Palomino Molero? (1986; deutsch Wer hat Palomino Molero umgebracht?); El hablador (1987; deutsch Der Geschichtenerzähler); Elogio de la madrastra (1988; deutsch Lob der Stiefmutter); Lituma en los Andes (1993; deutsch Tod in den Anden); Los cuadernos de don Rigoberto (1997; deutsch Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto); La fiesta del chivo (2000; deutsch Das Fest des Ziegenbocks).
Erzählungen: Los jefes (1959; deutsch Die Anführer).
Essays und Vorträge: Contra viento y marea, 3 Bände (1983-90; deutsche Auswahl unter dem Titel Gegen Wind und Wetter); La verdad de las mentiras. Ensayos sobre literatura (1990; deutsch Die Wahrheit der Lügen. Essays zur Literatur); A writer's reality (1991; deutsch Die Wirklichkeit des Schriftstellers).
Memoiren: El pez en el agua (1993; deutsch Der Fisch im Wasser).
T. M. Scheerer: M. V. L. Leben u. Werk (1991);
N. Lentzen: Lit. u. Gesellschaft. Studien zum Verhältnis zw. Realität u. Fiktion in den Romanen M. V. L.s (1996).
Universal-Lexikon. 2012.