Słowacki
[su̯ɔ'vatski], Juliusz, polnischer Dichter, * Krzemieniec (Wolhynien) 4. 9. 1809, ✝ Paris 3. 4. 1849; studierte Rechtswissenschaft in Wilna, seit 1828 im Staatsdienst; ging nach der Niederschlagung des Aufstands von 1831 ins Exil (Genf, 1836/37 große Orientreise, ab 1838 Paris). In seinem Jugendwerk, das u. a. historische und orientalische Poeme (»Szanfary«, 1828; »Jan Bielecki«, 1830) und historische Dramen (»Mindowe«, 1832; »Maria Stuart«, 1832, deutsch) umfasst, lehnte sich Słowacki noch stark an romantische Vorbilder an. Höhepunkt seines Schaffens sind die Dramen, die das Problem von Individuum und Geschichte sowie Fragen des nationalen Freiheitskampfes behandeln. Sie stehen in der Tradition Shakespeares und V. Hugos und verwenden daneben barock-mystische (C. Calderón de la Barca) und symbolistische Elemente (»Kordjan«, 1834; »Balladyna«, 1834, deutsch; »Horsztyński«, entstanden 1835, erschienen 1866; »Lilla Weneda«, 1840, deutsch). 1842 gehörte Słowacki kurzfristig zum Kreis um A. Towiański, wodurch sich sein Mystizismus noch verstärkte. Słowacki gilt neben A. Mickiewicz und Z. Krasiński als einer der drei großen polnischen Romantiker. Sein Werk, von seinen Zeitgenossen wegen der kritischen Einstellung zur polnischen Emigration abgelehnt, erlangte seine hohe Wertschätzung erst dank der Bewegung »Junges Polen«, die neben den Dramen besonders seine sprachlich vollendete, bilderreiche Lyrik pries.
Weitere Werke: Poeme: Godzina myśli (1833); Ojciec zadżumionych (1839, in: Trzy poemata; deutsch u. a. als Die Pest in El-Arish); W Szwajcarii (1839, in: Trzy poemata; deutsch In der Schweiz); Beniowski (1841, unvollendet, Gesang 1-5); Król-duch (1847, unvollendet, vollständige Ausgabe des Fragments 1924).
Dramen: Mazepa (1840; deutsch Mazeppa); Ksiądz Marek (1843); Sen srebrny Salomei (1844).
Prosadichtung: Anhelli (1838; deutsch).
Ausgaben: Dzieła wszystkie, herausgegeben von J. Kleiner u. a., 17 Bände (1-21952-76); Dzieła, herausgegeben von J. Krzyżanowski, 14 Bände (31959); Dziła wybrane, 6 Bände (1983).
Gedichte (1959); Briefe an die Mutter (1984).
C. Zgorzelski: Liryka w pełni romantyczna. Studia i szkice o wierszach S. (ebd. 1981);
M. Piwińska: J. S. od Duchów (ebd. 1992);
A. Kowalczykowa: S. (ebd. 1994).
Universal-Lexikon. 2012.