Akademik

Greene
Greene
 
[griːn],
 
 1) Henry Graham, englischer Schriftsteller, * Berkhamsted (County Hertfordshire) 2. 10. 1904, ✝ Vevey (Schweiz) 3. 4. 1991, Bruder von 2); konvertierte 1926 zum Katholizismus. Greene, der auch Dramen, Reise- und Kinderbücher sowie Essays schrieb, erlangte internationalen Ruhm mit seinen Romanen, von denen mehrere verfilmt wurden. In seinen Werken stellt er (häufig mit religiöser oder politischer Thematik) seine Gestalten, oft Helden auf der Flucht, in den Konflikt zwischen Selbstverwirklichung in Sünde und kirchlicher Orthodoxie. Erzähltechnisch stark vom Kriminalroman und vom Film beeinflusst, sind seine Romane durch spannende Handlung, knappe Sprache und eine beklemmend dichte Atmosphäre gekennzeichnet.
 
Werke: Romane: The man within (1929; deutsch Zwiespalt der Seele); Stamboul train (1932; deutsch Orientexpreß); A gun for sale (1936; deutsch Das Attentat); Brighton rock (1938; deutsch Am Abgrund des Lebens); The power and the glory (1940; Die Kraft und die Herrlichkeit); The heart of the matter (1948; Das Herz aller Dinge); The third man (1950; deutsch Der dritte Mann); The end of the affair (1951; deutsch Das Ende einer Affäre); Loser takes all (1955; deutsch Heirate nie in Monte Carlo); The quiet American (1955; deutsch Der stille Amerikaner); Our man in Havana (1958; deutsch Unser Mann in Havanna); A burnt-out case (1961; deutsch Ein ausgebrannter Fall); The comedians (1966; deutsch Die Stunde der Komödianten); Travels with my aunt (1969; deutsch Die Reisen mit meiner Tante); The honorary consul (1973; deutsch Der Honorarkonsul); The human factor (1978; deutsch Der menschliche Faktor); Doctor Fischer of Geneva (1980; deutsch Dr. Fischer aus Genf); Monsignor Quixote (1982; deutsch Monsignore Quijote); The tenth man (1985; deutsch Der zehnte Mann); The captain and the enemy (1988; deutsch Ein Mann mit vielen Namen).
 
Erzählungen: Nineteen stories (1941; deutsch Spiel im Dunkeln); May we borrow your husband ? (1967; deutsch Leihen Sie uns ihren Mann ?); The collected stories (1972; deutsch Erzählungen).
 
Dramen: The living room (1953; deutsch Der letzte Raum); The potting shed (1957; Das Geheimnis); The complaisant lover (1959; deutsch Der verbindliche Liebhaber); Three plays (1961); Carving a statue (1964).
 
Bericht: Getting to know the general (1984; deutsch Mein Freund der General).
 
Autobiographien: A sort of life (1971; deutsch Eine Art Leben); Ways of escape (1980; deutsch Fluchtwege).
 
Ausgaben: G. Greene. Collected edition (1970 folgende).
 
Neu-Edition der Werke in neuer Übersetzung, auf zahlreiche Bände berechnet (Wien 1989 folgende).
 
Literatur:
 
G. G. Some critical considerations, hg. v. R. O. Evans (Lexington, Ky., 1963);
 
G. G. A collection of critical essays, hg. v. S. L. Hynes (Englewood Cliffs, N. J., 1973);
 A. Weber: Die Erzählstruktur von G. G.s kath. Romanen (Bern 1978);
 R. A. Wobbe: G. G. A bibliography and guide to research (New York 1979);
 U. Böker: Loyale Illoyalität. Polit. Elemente im Werk G. G.s (1982);
 J. Spurling: G. G. (London 1983);
 R. Sharrock: Saints, sinners and comedians. The novels of G. G. (Tunbridge Wells 1984);
 Volker Schulz: Das kurzepische Werk G. G.s (1987);
 N. Sherry: The life of G. G., auf mehrere Bde. ber. (London 1989 ff.);
 M. Shelden: G. G. Eine Biogr. (a. d. Engl., 1995).
 
 2) Hugh Carleton, britischer Journalist, * Berkhamsted (County Hertfordshire) 15. 11. 1910, ✝ London 19. 2. 1987, Bruder von 1); war 1934-39 Berliner Korrespondent des »Daily Telegraph«; von 1940 an Direktor der deutschsprachigen Sendungen der BBC, später u. a. Generaldirektor der BBC (1960-69).
 
 3) Robert, englischer Schriftsteller, * Norwich 8. 7. 1558, ✝ London 3. 9. 1592; schrieb Pamphlete mit realistischen Schilderungen des Londoner Gaunermilieus, Prosaromanzen im Stil J. Lylys (u. a. »Pandosto«, 1588) und Theaterstücke, die die elisabethanische Dramatik begründeten; die romantisch-fantastischen Tragikomödien, z. B. »The honorable history of frier Bacon, and frier Bongay« (herausgegeben 1594; deutsch »Die wunderbare Sage von Pater Bacon«), verbinden literarische und volkstümliche Stoffe.
 
Ausgaben: The life and complete works in prose and verse, herausgegeben von A. B. Grosart u. a., 15 Bände (1881-86, Nachdruck 1964); The plays and poems, herausgegeben von J. C. Collins, 2 Bände (1905, Nachdruck 1970); Croats-vvorth of witte,. .., herausgegeben von G. B. Harrison (1923, Nachdruck 1966).
 
Literatur:
 
J. S. Dean: R. G. A reference guide (Boston, Mass., 1984).

Universal-Lexikon. 2012.