Akademik

völlig
in Gänze; rundum; komplett; ganz; rundherum; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran (umgangssprachlich); mit Herz und Seele; richtig; vollumfänglich; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll (umgangssprachlich); gänzlich; konsistent; rundweg; waschecht (umgangssprachlich); mit Haut und Haaren; durch und durch; absolut; vollauf; total

* * *

völ|lig ['fœlɪç] <Adj.>:
gänzlich, vollständig:
völlige Gleichberechtigung; sie ließ ihm völlige Freiheit; ein völliges Durcheinander; das ist völlig ausgeschlossen; völlig betrunken, durchnässt, sprachlos sein.
Syn.: 1 absolut, ganz, ganz und gar, gänzlich (emotional), hundertprozentig (ugs.), komplett, mit Haut und Haar[en] (ugs.), mit Stumpf und Stiel, restlos (ugs.), schlechterdings (veraltend), total, vollkommen, vom Scheitel bis zur Sohle, vom Wirbel bis zur Zehe, von A bis Z (ugs.), von Anfang bis Ende, von Kopf bis Fuß, von oben bis unten, von vorn bis hinten, zur Gänze.

* * *

vọ̈l|lig 〈Adj.〉 vollständig, gänzlich, ganz ● er arbeitete bis zur \völligen Erschöpfung; jmdm. \völlige Freiheit lassen ● das genügt \völlig; er hat mich \völlig missverstanden; jmdn. \völlig zufriedenstellen ● du hast \völlig Recht; ich war \völlig sprachlos 〈umg.; verstärkend〉; das ist \völlig unmöglich ● er ist mit seinen Kräften \völlig am Ende

* * *

vọ̈l|lig <Adj.> [mhd. vollic, zu 1voll]:
so beschaffen, dass nichts Erforderliches fehlt bzw. alle Bedingungen erfüllt sind; ohne Einschränkung vorhanden; ganz (1 a):
-e Gleichberechtigung;
-e Unkenntnis, Finsternis;
ein -es Durcheinander;
v. betrunken, durchnässt, sprachlos sein;
das ist v. gleichgültig;
etw. v. verstehen, verkennen.

* * *

vọ̈l|lig <Adj.> [mhd. vollic, zu ↑voll]: so beschaffen, dass nichts Erforderliches fehlt bzw. alle Bedingungen erfüllt sind; ohne Einschränkung vorhanden; ↑ganz (1 a): -e Gleichberechtigung; -e Unkenntnis, Finsternis; ein -es Durcheinander; Einige bezeichnen das seit dem 1. Januar 1999 in der EU und damit auch in Deutschland rechtswirksame neue »Auftragsvergaberechtsänderungsgesetz« als -en Blödsinn (CCI 2, 1999, 2); Die überaus freundliche Aufnahme ... spornte die Herausgeber und ihre Mitarbeiter dazu an, durch eine -e Neubearbeitung den Anforderungen gerecht zu werden (Fraenkel, Staat 7); Es hat Völker und Stämme gegeben, die in -er Harmonie mit der Natur lebten (Gruhl, Planet 39); sie ist noch ein -es Kind; v. betrunken, durchnässt, sprachlos sein; das ist v. gleichgültig; Die Kinder lagen v. vertieft auf dem Bauch vor dem Fernsehschirm (Kemelman [Übers.], Mittwoch 189); Sie ... benahm sich v. kopflos (Brand [Übers.], Gangster 21); Die v. anderen geistigen und historischen Voraussetzungen ... (Bild. Kunst III, 22); Das war was v. Neues (Kempowski, Immer 57); etw. v. verstehen, verkennen; Zebras galoppieren mit 50 km/st, ohne sich v. zu verausgaben (Grzimek, Serengeti 306); ∙ <Komp.:> ... und die Rippe des Stiels (= der Pflanze) bildet sich -er aus (Goethe, Gott u. Welt [die Metamorphose der Pflanzen]).

Universal-Lexikon. 2012.