Akademik

Ingwer
Ịng|wer 〈m. 3; unz.〉
1. 〈Bot.〉 Angehöriger einer südasiat. Gattung der Ingwergewächse: Zingiber
2. die als Gewürz verwendete Wurzel
[<ingeber, ingewer (1200) <ginginber(o) (11. Jh.), afrz. gingebre <spätgrch. zingiberis <prakrit. singabera <altind. srngavera „hornartig“, nach seinen Wurzeln]

* * *

Ịng|wer, der; -s, - [mhd. ingwer, ingeber < lat. gingiber, zingiber < griech. ziggi̓beris < sanskr. śṛṅgavera, eigtl. = der Hornförmige; nach der Form der Wurzel]:
1. <o. Pl.> (in Tropen u. Subtropen kultivierte) schilfartige Pflanze, deren Wurzelstock ätherische Öle enthält u. ein scharf schmeckendes Gewürz liefert.
2.
a) essbarer, aromatischer, brennend scharf schmeckender Teil des Wurzelstocks des Ingwers (1);
b) <o. Pl.> aus dem Wurzelstock des Ingwers (1) gewonnenes, aromatisches, brennend scharfes Gewürz.
3. mit Ingweröl gewürzter Likör.

* * *

Ịngwer
 
[mittelhochdeutsch ingwer, ingeber von gleichbedeutend lateinisch gingiber, zingiver über griechisch zingíberis von Sanskrit ṣṛngavēra, eigentlich »der Hornförmige« (nach der Form der Wurzel)],
 
 1) Zingiber, Gattung der Ingwergewächse mit rd. 80 Arten, v. a. im tropischen Asien; bis zu 1,5 m hohe Stauden mit kurzem, gedrungenem, meist aromatischem Wurzelstock, lanzettlichen oder elliptischen Blättern und meist zweierlei, in Laub- und Blütenstandstrieben unterschiedenen Sprossen. Die meist gelben Blüten stehen in den Achseln auffälliger Hochblätter und bilden dichte, spindel- bis zapfenförmige Blütenstände. Die bekannteste Art ist der aus Ostasien stammende Echte Ingwer (Zingiber officinale); wild ist diese Art nirgends mehr bekannt, angebaut wird sie weltweit in tropischen Gebieten. Der Wurzelstock einiger Arten (v. a. des Echten Ingwer) wird v. a. als Gewürz (z. B. für Lebkuchen, englisch »ginger bread«) und zum Aromatisieren von Getränken (z. B. Gingerale) verwendet oder kandiert verzehrt. In der Heilkunde dient er u. a. als appetitanregendes, magenwirksames und entzündungshemmendes Mittel.
 
Kulturgeschichte:
 
Die Ingwerwurzel wird in China und Indien seit ältesten Zeiten als Medizin und Gewürz verwendet. In chinesischen Arzneibüchern, im Ayurveda, im Arthashastra und im Talmud wird Ingwer mehrfach erwähnt. Römer und Griechen erhielten das Gewürz im 1. Jahrhundert auf dem Handelsweg durch das Rote Meer. Ingwer war im 8./9. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich, im 10. Jahrhundert in England bekannt. Die erste direkte Nachricht über die lebende Pflanze stammt von Marco Polo. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde Ingwer durch die Spanier auf die Westindischen Inseln gebracht.
 
 2) Deutscher Ingwer, Art der Pflanzengattung Kalmus.
 

* * *

Ịng|wer, der; -s, - [mhd. ingwer, ingeber < lat. gingiber, zingiber < griech. ziggíberis < sanskr. śṛṅgavera, eigtl. = der Hornförmige; nach der Form der Wurzel]: 1. <o. Pl.> (in Tropen u. Subtropen kultivierte) schilfartige Pflanze, deren Wurzelstock ätherische Öle enthält u. ein scharf schmeckendes Gewürz liefert. 2. a) essbarer, aromatischer, brennend scharf schmeckender Teil des Wurzelstocks des Ingwers (1); b) <o. Pl.> aus dem Wurzelstock des Ingwers (1) gewonnenes, aromatisches, brennend scharfes Gewürz. 3. mit Ingweröl gewürzter Likör.

Universal-Lexikon. 2012.