Akademik

Legion
Unzahl; Schwung; Anhäufung; Masse; Schwarm; Menge; Übermaß; Schar; Serie; Wust; Schwall; Vielzahl; Unmaß; Heer; Unmasse; Ballung; Unmenge; Reihe; Armee (umgangssprachlich); Anzahl; Flut (umgangssprachlich); Haufen; Batzen; Fülle; Vielheit

* * *

Le|gi|on [le'gi̯o:n], die; -, -en:
1. [altrömische] Heereseinheit:
die Legionen rücken vor.
2. große Anzahl, Menge:
Legionen von Touristen fahren jedes Jahr nach Spanien; Legionen von Ameisen; Legionen unverkäuflicher Bücher stapelten sich hier; die Zahl der Emigranten war Legion (emotional; war unübersehbar groß).

* * *

Le|gi|on 〈f. 20
1. röm. Truppeneinheit
2. Name verschiedener Truppen (Fremden\Legion)
3. unbestimmt große Anzahl, große Menge
● ihre Zahl war \Legion [<lat. legio „Legion“, eigtl. „auserlesene Mannschaft“; zu legere „lesen, auswählen“]

* * *

Le|gi|on , die; -, -en [lat. legio, eigtl. = ausgehobene Mannschaft, zu: legere, 1lesen]:
1. Heereseinheit in altrömischer Zeit.
2. Truppe aus freiwilligen [fremdländischen] Soldaten, Freiwilligen-, Söldnerheer:
er ist in der L. (Jargon; Fremdenlegion).
3. große Anzahl, Menge:
die L. der Touristen fährt nach Spanien;
-en von Ameisen;
die Zahl der Emigranten war L. (geh. emotional; war unüberschaubar groß).

* * *

Legion
 
[lateinisch legio, eigentlich »ausgehobene Mannschaft«, zu legere »sammeln«; »lesen«] die, -/-en, größter Truppenverband des antiken römischen Heeres, mit Adler als Feldzeichen. Eine Legion bestand aus 4 000-6 000 Fußsoldaten, 300 Reitern und dem Tross, gegliedert war sie in 10 Kohorten, 30 Manipel und 60 Zenturien sowie (in der traditionellen Schlachtordnung) in die drei Treffen der »Hastati« (»die die Hasta Tragenden«), »Principes« (»die Ersten«, jedoch im zweiten Glied Stehenden) und »Triarii« (»die im dritten Glied Stehenden«). Im Milizheer der römischen Republik schwankte die Zahl der Legionen je nach Bedarf (im 2. Jahrhundert v. Chr. meist acht), das stehende Heer der Kaiserzeit umfasste etwa 30 Legionen, das spätantike Heer seit dem 4. Jahrhundert (bei stark reduzierter Stärke: nur noch rd. 1 000 Mann) etwa 170 Legionen. Seit Ende des 18. Jahrhunderts werden als Legionen selbstständige Truppenkörper bezeichnet, die sich aus Freiwilligen (vorwiegend aus fremden Staaten) rekrutieren, z. B. die Deutsche Legion, die französische Fremdenlegion, die polnische und die tschechische Legion.
 

* * *

Le|gi|on, die; -, -en [lat. legio, eigtl. = ausgehobene Mannschaft, zu: legere, lesen]: 1. Heereseinheit in altrömischer Zeit. 2. Truppe aus freiwilligen [fremdländischen] Soldaten, Freiwilligen-, Söldnerheer: *die L. (Jargon; die Fremdenlegion; frz. légion [étrangère]): Ich bin in der L. - L. Française - ich war in der L. (Aberle, Stehkneipen 48). 3. große Anzahl, Menge: die L. der Touristen fährt nach Spanien; -en von Ameisen; Die „Times“ druckt -en ungekürzter Texte (Spiegel 16, 1966, 110); die Zahl der Emigranten war L. (geh. emotional; war unüberschaubar groß); der berechtigten jüdischen Einwände gegen Paulus gab und gibt es L. (NZZ 5.11.82, 34).

Universal-Lexikon. 2012.