Akademik

plappern
nennen; räsonieren; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich); schwätzen; faseln (umgangssprachlich); quasseln; schwatzen; sabbeln (umgangssprachlich); labern (umgangssprachlich); schwadronieren; schwafeln (umgangssprachlich); brabbeln; unartikuliert sprechen; babbeln; kanonischs Lallen (fachsprachlich); lallen; munkeln (umgangssprachlich); schwatzen; tratschen; klatschen; ratschen (umgangssprachlich)

* * *

plap|pern ['plapɐn] <itr.; hat (ugs.):
(meist von kleinen Kindern) unaufhörlich [vor sich hin] reden, schwätzen:
während der ganzen Fahrt plapperte die Kleine vor sich hin; hör doch bitte mal auf zu plappern.
Syn.: sprechen.
Zus.: weiterplappern.

* * *

plạp|pern 〈V. intr. u. V. tr.; hat(viel u. nichtssagend) daherreden, schwätzen ● was plapperst du da? [lautmalend]

* * *

plạp|pern <sw. V.; hat [lautm.]:
a) (ugs.) viel u. schnell aus naiver Freude am Sprechen reden:
der Kleine plapperte ohne Pause;
b) (ugs. abwertend) reden:
nur Unsinn p.

* * *

plạp|pern <sw. V.; hat [lautm.]: a) (ugs.) viel u. schnell aus naiver Freude am Sprechen reden: der Kleine plapperte ohne Pause; drollig, kindlich p; b) (ugs. abwertend) reden: nur Unsinn p.

Universal-Lexikon. 2012.