Pi|ke 〈f. 19; im späten MA〉 Spieß (des Landsknechts) ● von der \Pike auf 〈fig.〉 von der untersten Stufe an, von Grund auf [<frz. pique „Spieß, Lanze“]
* * *
(im späten Mittelalter) Spieß des Fußvolkes:
☆ von der P. auf dienen/lernen/etw. erlernen (ugs.; eine Ausbildung von der untersten Stufe beginnen, einen Beruf von Grund auf erlernen; urspr. = als gemeiner Soldat [mit der Pike] beginnen).
* * *
I Pike
[französisch pique, von piquer »stechen«] die, -/-n, im 16. und 17. Jahrhundert verwendete Stangenwaffe, bestehend aus etwa 3 m (»halbe Pike«) oder 5 m (»ganze Pike«) langem Schaft und schmalem, rautenförmigem Stoßblatt. Im Verlauf des 16. Jahrhunderts wurden in der Bewaffnung des Fußvolks Hellebarde und Langspieß allmählich von der handlicheren Pike abgelöst. Die mit dieser Waffe ausgerüsteten Söldner (Pikeniere) bildeten mit den Musketieren bis in die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts die Infanterie.
Pike
[paɪk], Kenneth Lee, amerikanischer Sprachwissenschaftler und Anthropologe, * Woodstock (Connecticut) 9. 6. 1912; wurde 1948 Professor an der University of Michigan in Ann Arbor. Seine Forschungen zu Sprachen der indianischen Urbevölkerung Mittel- und Südamerikas sowie zu Eingeborenensprachen in Afrika, Australien und Neuguinea, auf Java und den Philippinen führten zur Einordnung menschlichem Sprachverhaltens in ein behavioristisches Gesamtmodell. Mit seinem Werk »Language in relation to a unified theory of the structure of human behavior« (3 Bände, 1954-60) gilt er als Hauptvertreter der Tagmemik.
* * *
Pi|ke, die; -, -n [frz. pique, zu: piquer, ↑pikiert]: (im späten Mittelalter) Spieß des Fußvolkes: mit -n bewaffnete Landsknechte; *von der P. auf dienen/lernen/etw. erlernen (ugs.; eine Ausbildung von der untersten Stufe beginnen, einen Beruf von Grund auf erlernen; urspr. = als gemeiner Soldat [mit der Pike] beginnen): sie hat das Hotelfach von der P. auf gelernt; ∙ eine P. auf jmdn. haben 1(↑Pik 2): Mir ist bang für die Stadt. Er hat schon lange eine P. auf sie, weil sie so schädlich bigott ist (Schiller, Räuber II, 3).
Universal-Lexikon. 2012.