* * *
Ver|lauf [fɛɐ̯'lau̮f], der; -[e]s, Verläufe [fɛɐ̯'lɔy̮fə]:1. Abfolge der einzelnen Stadien eines Vorgangs vom Anfang bis zum Ende:
der Verlauf der Krankheit war normal; im Verlauf (während) dieser Aktion; nach Verlauf mehrerer Stunden (nachdem mehrere Stunden vergangen waren).
Zus.: Krankheitsverlauf, Prozessverlauf, Tagesverlauf.
2. Richtung, in der etwas verläuft:
den Verlauf der Straße festlegen.
• Ablauf/Verlauf
Da sowohl Ablauf als auch Verlauf einen zeitlichen Prozess bezeichnen, können beide Wörter oft gegeneinander ausgetauscht werden:
– Die Polizei sorgte für einen reibungslosen Ablauf/Verlauf der Demonstration.
Vorzugsweise Ablauf wird verwendet, wenn ein konkreter, oft auch geregelter und organisierter Prozess beschrieben wird:
– Aus aktuellem Anlass ändern wir den Ablauf des heutigen Programms.
– Bitte stören Sie auf der Tagung nicht den geplanten Ablauf!
Dagegen wählt man bevorzugt Verlauf, wenn der Blick mehr auf das Ergebnis als auf die Abfolge gerichtet ist:
– Mit diesem Verlauf des Spiels hatte keiner gerechnet.
– Die Entwicklung nahm einen ganz anderen Verlauf als erwartet.
Für das Ende eines Prozesses/einer Frist selbst kann jedoch nur Ablauf stehen:
– Nach Ablauf dieser Frist können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
– Die Kosten erhöhen sich nach Ablauf von drei Monaten.
* * *
Ver|lauf 〈m. 1u〉
2. Ablauf, Entwicklung
● der \Verlauf einer Krankheit; den \Verlauf einer Reise erzählen; die Krankheit nimmt ihren normalen \Verlauf; im \Verlauf von drei Stunden; im weiteren \Verlauf der Diskussion; nach \Verlauf von fünf Tagen
* * *
Ver|lauf, der; -[e]s, Verläufe:
der V. einer Straße;
den V. einer Grenze festlegen.
der V. einer Krankheit;
den V. einer Feier, einer Reise schildern;
die Ereignisse nahmen einen guten V.;
den weiteren V. der Entwicklung abwarten;
im V. (während) der Diskussion, der Debatte;
im V. (innerhalb) eines Jahres/von einem Jahr;
er ist mit dem V. der Kur zufrieden;
nach V. einiger Tage.
* * *
Verlauf
(History), bei einem Browser der Ordner, in dem Kopien der zuletzt besuchten Websites oder der zuletzt besuchten Webadressen gespeichert werden. Diese Aufzeichnung wird v. a. benötigt, um die Schaltfläche »Zurück« (bzw. den entsprechenden Befehl) benutzen bzw. um kürzlich aufgesuchte Sites wieder aufrufen zu können. Der Verlauf entspricht einem Nutzerprotokoll (bzw. einer Log-Datei) und erlaubt eine weitgehende Kontrolle darüber, wer auf einem PC wohin »gesurft« ist. Bei allen Browsern lässt sich einstellen, über wie viele Tage sich die Aufzeichnung erstrecken und ob sie gelöscht werden soll.
TIPP:
* * *
Ver|lauf, der; -[e]s, Verläufe: 1. Richtung, in der etw. verläuft (1); Art, in der sich etw. erstreckt: der V. einer Straße; den V. einer Grenze festlegen; Den V. der Front ersah Sellmann aus dem Benehmen des Portiers, der seit der Einnahme Brünns nicht mehr den rechten Arm ausstreckte (Bieler, Mädchenkrieg 447). 2. das Verlaufen (2): der V. einer Krankheit; den V. einer Feier, einer Reise, der Kampfhandlungen schildern; die Ereignisse nahmen einen guten V.; den weiteren V. der Entwicklung abwarten; Warum nimmt das Ganze einen so katastrophalen V.? (H. Weber, Einzug 310); Der Herzbeutel hatte sich mit Blut gefüllt. Dies gehörte zum üblichen V. bei Herzwunden (Thorwald, Chirurgen 308); im V. (während) der Diskussion, der Debatte; im V. (innerhalb) eines Jahres/von einem Jahr; Gertie Baetge hatte sich im V. (während) der Nacht in Lübeck der Polizei gestellt (Prodöhl, Tod 91); man trifft auf so viele Menschenseelen im V. eines Lebens (Mayröcker, Herzzerreißende 103); Lorenzi ... desertierte jedoch, weil er einen Vorgesetzten im -e eines heftigen Streits getötet hatte (Jens, Mann 101); er ist mit dem V. der Kur zufrieden; nach V. einiger Tage; Der Küchenunteroffizier war über den V. dieses Telefongesprächs wenig erfreut (Kirst, 08/15, 184).
Universal-Lexikon. 2012.