Pufferspeicher; Zwischenspeicher; Datenpuffer; Cache; Cache-Memory; Cachespeicher; Platz; Freiraum; Luft (umgangssprachlich); Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum
* * *
Puf|fer ['pʊfɐ], der; -s, -:a) federnde Vorrichtung an Schienenfahrzeugen, die einen möglichen Aufprall abbremst.
b) [finanzielle] Reserve:
wenn wir das Geld jetzt verbrauchen, haben wir keinen Puffer mehr.
* * *
Pụf|fer 〈m. 3〉
1. Vorrichtung zum Auffangen von Stößen an Schienenfahrzeugen
2. 〈fig.〉 Spielraum, Reserve zum Ausgleichen eines eventuellen (bes. zeitlichen) Engpasses
3. 〈kurz für〉 Kartoffelpuffer
4. 〈EDV; kurz für〉 Pufferspeicher
5. 〈Chem.; kurz für〉 Pufferlösung
[→ Puff]
* * *
Pụf|fer [von den Stoßdämpfern an Schienenfahrzeugen übertragener Begriff]: in Chemie und Biochemie Bez. für wässrige Lsg. (Pufferlösungen), die jeweils eine schwache Säure oder Base und ein Salz derselben Säure bzw. Base enthalten. Ein Zusatz starker Säuren oder Basen ändert dann den pH-Wert des P. infolge elektrolytischer Dissoziation nur wenig (↑ Massenwirkungsgesetz). Standardpuffer für bestimmte pH-Bereiche sind in ihrer Zus. im Allg. genormt. Physiol. wichtig ist die Regulierung der pH-Werte (Pufferung) von Blut u. a. Körperfl. (CO2 · H2O/HCO‒3, H2PO‒4/HPO24).
* * *
Pụf|fer, der; -s, -:
1. federnde Vorrichtung an Vorder- u. Rückseite eines Schienenfahrzeugs zum Auffangen von Stößen.
* * *
Puffer
[engl. buffer] (Pufferspeicher), allgemein ein Zwischenspeicher, in dem Daten während eines Prozesses (z. B. einer Berechnung) abgelegt werden. Puffer werden v. a. dann benötigt, wenn unterschiedlich schnell arbeitende Einheiten kommunizieren, wenn etwa ein Prozessor Daten aus dem Arbeitsspeicher benötigt, dessen Ausleserate aber langsamer als die Arbeitsgeschwindigkeit des Prozessors ist. In diesem Fall lädt der Prozessor Daten, die er (vermutlich) in naher Zukunft braucht, in einen hier Cache genannten Puffer, aus dem er sie bei Bedarf in der benötigten Geschwindigkeit abrufen kann. Ebenso legt er seine Ergebnisse mit hoher Schreibrate im Cache ab, von wo aus sie nach und nach an den Arbeitsspeicher übertragen werden. Ein weiteres Beispiel sind Druckerpuffer, welche einlaufende Druckdaten speichern, bis der (verhältnismäßig langsam arbeitende) Druckerprozessor sie entgegennehmen kann.
* * *
Pụf|fer, der; -s, -: 1. federnde Vorrichtung an Vorder- u. Rückseite eines Schienenfahrzeugs zum Auffangen von Stößen: die P. der Waggons knallten aufeinander; Ü Zwischen die P. (zwischen die streitenden Parteien) war er geraten (Apitz, Wölfe 314); Sie ist eine Finanzierungsgesellschaft für öffentliche Bauten und soll als eine Art P. (Konfliktmöglichkeiten vermindernde, Ausgleich schaffende o. ä. Einrichtung) Bundes- und Länderhaushalte entlasten (profil 17, 1979, 27). 2. kurz für ↑Kartoffelpuffer. 3. kurz für ↑Pufferspeicher. 4. kurz für ↑Pufferbatterie. 5. (Chemie) ↑Lösung (4 b), die ihren pH-Wert beim Zusatz starker Säuren od. Basen nur wenig ändert.
Universal-Lexikon. 2012.