Akademik

Hülse
Decke; Schale; Schicht; Lage; Hülle; Schote; Muffe; Manschette

* * *

Hül|se ['hʏlzə], die; -, -n:
1. fester, röhrenförmiger Behälter, der einen Gegenstand ganz umschließt:
den Bleistift in die Hülse stecken.
Zus.: Lederhülse, Metallhülse, Patronenhülse.
2. längliche Frucht bestimmter Pflanzen, in der mehrere runde oder längliche Samen nebeneinander aufgereiht sind:
die Hülse der Erbsen, Bohnen.

* * *

Hụ̈l|se 〈f. 19
1. steife Hülle, Behälter aus festem Papier, Pappe, Blech u. Ä., Futteral, Kapsel, Röhre (Geschoss\Hülse)
2. Frucht der Hülsenfrüchtler
3. Schale um Samen (z. B. Korn)
[<ahd. hulsa;hehlen]

* * *

Hụ̈l|se , die; -, -n [mhd. hülse, ahd. hulsa, eigtl. = die Verbergende, verw. mit hehlen]:
1. röhrenförmige, längliche feste Hülle, in die man etw. hineinstecken kann, die etw. fest umschließt, die Teil von etw. ist:
eine H. für den Bleistift.
2. (Bot.) längliche Frucht der Schmetterlingsblütler, in der mehrere runde od. längliche Samen nebeneinander aufgereiht sind, die in reifem Zustand leicht herauszulösen sind.

* * *

Hulse
 
[hʌls], Russel Alan, amerikanischer Astrophysiker, * New York 28. 11. 1950; 1975-84 am National Radio Astronomy Observatory (W. Va.) tätig, seither Professor an der Princeton University, wo er auf den Gebieten der Plasmaphysik und Kernfusionsforschung arbeitet. Zusammen mit J. H. Taylor entdeckte Hulse 1974 erstmals einen Pulsar in einem Doppelsternsystem. Beobachtungen an diesem zur Untersuchung der Gravitation besonders geeigneten System bestätigten u. a. Vorhersagen der allgemeinen Relativitätstheorie. Für ihre Entdeckung erhielten beide Forscher 1993 den Nobelpreis für Physik.

* * *

Hụ̈l|se, die; -, -n [mhd. hülse, ahd. hulsa, eigtl. = die Verbergende, verw. mit ↑hehlen]: 1. röhrenförmige längliche, feste Hülle, in die man etw. hineinstecken kann, die etw. fest umschließt, die Teil von etw. ist: eine H. für das Fieberthermometer, für einen Bleistift; die Weinflaschen stecken in -n aus Stroh; Ü Draußen vor dem Fenster Soldaten, ... leere -n, was einmal gefüllte, lebende Formen waren (Plievier, Stalingrad 334). 2. (Bot.) längliche Frucht der Schmetterlingsblütler, in der mehrere runde od. längliche Samen nebeneinander aufgereiht sind, die in reifem Zustand leicht herausgelöst werden können: Erbsen, Bohnen, Lupinen haben -n.

Universal-Lexikon. 2012.