Akademik

Properz
Propẹrz,
 
eigentlich Sẹxtus Propẹrtius, römischer Dichter, * Asisium (heute Assisi) um 50 v. Chr., ✝ nach 16 v. Chr.; Properz stammte aus ritterlicher Familie, kam früh nach Rom und wurde bald durch seine erste Elegiensammlung »Cynthia« (etwa 28 v. Chr.) bekannt. Kurz darauf wurde er in den Kreis des Maecenas aufgenommen, wo er v. a. Vergil nahe stand; Ovid und der jüngeren Dichtergeneration galt er als Vorbild. Properz ist der bedeutendste römische Elegiendichter; vier Bücher elegischer Gedichte sind erhalten. Das Thema des ersten Buches ist die Liebe zu Hostia, die unter dem Namen »Cynthia« erscheint. Properz sah in seiner Liebe sein Schicksal und die bestimmende Triebkraft seiner Poesie. Neben Selbstempfundenem stehen konventionelle, v. a. mythologische literarische Motive. Im zweiten und dritten Buch verbinden sich dichterisches Selbstbewusstsein, Zeitkritik und Lobpreis des Augustus, das vierte Buch behandelt v. a. römische Gründungssagen. Properz versuchte die gelehrte Dichtung alexandrinischer Art (Kallimachos) in Rom heimisch zu machen.
 
Die Nachwirkung des Properz war zunächst sehr groß, hörte jedoch im Mittelalter fast ganz auf. Erst im 14. Jahrhundert wurde Properz' Dichtung wieder entdeckt und beeinflusste stark die Lyrik der Humanisten und neulateinischer Dichter in Westeuropa. In Deutschland erhielt Goethe wichtige Anregungen von ihm (»Römische Elegien«). Im 20. Jahrhundert hat Properz u. a. auf E. Pound gewirkt (»Homage to Sextus Propertius«).
 
Ausgaben: Sexti Properti Elegiarum libri IV, herausgegeben von P. Fedeli (1984).
 
Elegien, übersetzt von L. von Knebel (1798); Properz und Tibull: Liebeselegien, herausgegeben von G. Luck (1964, lateinisch und deutsche); Gedichte, herausgegeben von R. Helm (41986, lateinisch und deutsch).
 
Literatur:
 
H. Tränkle: Die Sprachkunst des P. u. die Tradition der lat. Dichterspache (1960);
 M. Hubbard: Propertius (London 1974);
 J. P. Sullivan: Propertius. A critical introduction (Cambridge 1976);
 J.-P. Boucher: Études sur Properce (Paris 21980);
 P. Fedeli u. P. Pinotti: Bibliografia Properziana: 1946-1983 (Assisi 1985).

Universal-Lexikon. 2012.