Akademik

Engelmann
Ẹngelmann,
 
1) Bernt, Schriftsteller und Publizist, * Berlin 20. 1. 1921, ✝ München 14. 4. 1994; war 1944-45 im Konzentrationslager Dachau; 1977-83 Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller; schrieb politisch engagierte Bücher, auch als halbdokumentarische »Tatsachenromane«, in denen er, zum Teil satirisch überzogen, an den führenden Schichten in der Bundesrepublik Deutschland und in der deutschen Geschichte scharfe Kritik übt.
 
Werke: Meine Freunde, die Millionäre (1963); Das Reich zerfiel, die Reichen blieben (1972); Ihr da oben, wir da unten (1973; mit G. Wallraff); Trotz alledem. Deutsche Radikale 1777-1977 (1977); Hotel Bilderberg (1977); Preußen. Land der unbegrenzten Möglichkeiten (1979); Die Laufmasche (1980); Im Gleichschritt marsch (1982); Die Macht am Rhein, 2 Bände (1983); Du deutsch? Geschichte der Ausländer in unserem Land (1984); Vorwärts, und nicht vergessen (1984; zur Geschichte der SPD); Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Roman, 1986); Die Aufsteiger (1989); Die Beamten. Unser Staat im Staate (1992).
 
 2) Hans Ulrich, Komponist, * Darmstadt 8. 9. 1921; war 1954-61 musikalischer Berater am Hessischen Landestheater Darmstadt, wurde 1969 Dozent (1973 Professor) an der Musikhochschule Frankfurt am Main. Er verwendete ab 1949 eine Zwölftontechnik, sowohl als »totale Chromatik« als auch als rhythmisch bestimmte serielle Reihentechnik, und entwickelte unter Einbeziehung von Jazz, Aleatorik und elektronischen Musik einen persönlichen Stil voller Klangpracht und Expressivität.
 
Werke: Orchester-Fantasie (1951); Incanto (1959; für Sopran und Instrumentalensemble); Der verlorene Schatten (1961; Oper); Manifest vom Menschen (1966; Oratorium); Ophelia (1969; Musik-Aktions-Theater); Coincidentials (1970; elektronisches Ballett); Modelle II (1970; für Posaune und Schlagzeugensemble); Commedia humana (1972; für Doppelchor und Livelektronik); Revue (1973; Oper); Missa popularis (1980; für Chöre mit Schlagwerk und Bläserorchester); Sinfonia da camera (1981); Stele für Georg Büchner (1986; für Chor und Orchester); Dialoge (1990; für Klavier und Schlagzeug).
 
Commedia humana (herausgegeben 1985; Aufsätze und Originalbeiträge; mit Bibliographie).

Universal-Lexikon. 2012.