Akademik

Aufbau
Struktur; Überbau; Gerüst; Oberbau; Gliederung; Form; Gefüge; Organisation; Konsistenz; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Zustand; Qualität

* * *

Auf|bau ['au̮fbau̮], der; -s, -ten:
1. <ohne Plural> das Aufbauen; Errichtung:
der Aufbau der Tribünen.
Zus.: Neuaufbau, Wiederaufbau.
2. <ohne Plural> das Schaffen, Organisieren, Zustandebringen von etwas:
der Aufbau des Sozialismus; das Geschäft ist noch im Aufbau.
Syn.: Organisation, Schaffung.
3. <ohne Plural> Art der Anlage, des Gegliedertseins, der Anordnung:
der Aufbau des Dramas; den Aufbau einer Zelle darstellen.
Syn.: Form, Gefüge, Gliederung, Struktur, Zusammensetzung.
4. (auf einen Untergrund, auf andere vorhandene Teile) aufgebautes, aufgesetztes Teil:
ein bühnenartiger Aufbau; der Aufbau auf einem Haus; der Aufbau (die Karosserie) eines Autos.

* * *

Auf|bau
I 〈m. 1; unz.〉
1. das Aufbauen (Gebäude, Industrieanlage), Aufstellen (Zelt, Gerüst)
2. Wiedererrichtung von Zerstörtem (z. B. Stadt)
3. Errichtung, Schaffung (Unternehmen)
4. Gliederung, Anordnung, Struktur
5. Karosserie (Auto)
● der \Aufbau eines Theaterstücks, Romans; der \Aufbau einer funktionierenden Verwaltung in einem von Bürgerkriegen geschädigten Land
II 〈m.; -(e)s, -bau|ten〉
1. aufgesetztes Stockwerk
2. auf dem Deck befindl. Schiffsräume (Deck\Aufbau)

* * *

Auf|bau , der; - [e]s, -ten:
1. <o. Pl.>
a) das Aufbauen (1 a); Errichtung:
der A. der Tribünen, des Zeltlagers;
b) das Von-Neuem-Aufbauen, die Wiedererrichtung von Zerstörtem:
der A. der durch Bomben zerstörten Innenstadt.
2. <o. Pl.> die Errichtung, Schaffung, Organisation von etw.:
den wirtschaftlichen A. beschleunigen;
der A. des Sozialismus;
der A. des Heeres soll stufenweise erfolgen;
der A. von Beziehungen.
3. <o. Pl.> Gliederung, Anordnung, Art der Anlage, Komposition, Struktur:
der A. der Erzählung, des Dramas;
der A. der Gesellschaft, des Staates;
den A. einer Zelle darstellen.
4.
a) das Aufgebaute, Aufgesetzte:
ein bühnenartiger A.;
der A. (der aufgestockte Gebäudeteil) muss noch verputzt werden;
b) (Kfz-Technik) Karosserie:
Autos mit beschädigten -ten.

* * *

Aufbau,
 
deutschsprachige Wochenzeitschrift, gegründet 1934 in New York als monatliches Nachrichtenblatt des German-Jewish Club für deutsche Flüchtlinge, ab 1939 kulturpolitisches Wochenblatt für deutsche Einwanderer und Deutschamerikaner; erscheint (2001) zweiwöchentlich in einer Auflage von rd. 10 000 Exemplaren.

* * *

Auf|bau, der; - [e]s, -ten: 1. <o. Pl.> a) das Aufbauen (1 a), Errichtung: der A. der Tribünen, des Zeltlagers; b) das Von-neuem-Aufbauen, Wiedererrichtung von Zerstörtem: der A. der durch Bomben zerstörten Innenstadt. 2. <o. Pl.> die Errichtung, Schaffung, Organisation von etw.: den wirtschaftlichen A. beschleunigen; der A. des Sozialismus; der A. des Heeres soll stufenweise erfolgen; das Geschäft ist noch im A.; Sie ... sucht süße Sie zum A. einer romantischen und sinnlichen Beziehung (Oxmox 6, 1983, 94). 3. <o. Pl.> Gliederung, Anordnung, Art der Anlage, Komposition, Struktur: der A. der Erzählung, des Dramas; der A. der Gesellschaft; der A. des Staates aus der Idee der Gerechtigkeit (Fraenkel, Staat 263); den A. einer Zelle darstellen. 4. a) das Aufgebaute, Aufgesetzte: ein bühnenartiger A.; der A. (der aufgestockte Gebäudeteil) muss noch verputzt werden; b) (Kfz-T.) Karosserie: auf dem Schrottplatz lagen Autos mit unbeschädigten -ten;

Universal-Lexikon. 2012.