Akademik

Ijsselmeer
Ijs|sel|meer ['a̮isl̩me:ɐ̯], das; -[e]s:
See in Holland.

* * *

IJsselmeer,
 
deutsch Ijsselmeer [ɛi̯səl'meːr], Süßwassersee in den Niederlanden, entstanden durch Abdämmung der früheren Zuidersee, einer tief ins Land reichenden ehemaligen Nordseebucht (rd. 3 700 km2). - Ursprünglich ein Binnensee (Flevo Lacus der Römer), der durch Meereseinbrüche während der schweren Sturmfluten des Mittelalters bis zum 16. Jahrhundert in offene Verbindung mit der Nordsee trat. 1891 legte der Ingenieur und Minister C. Lely eine Studie zur Abschließung der Zuidersee vor. Diese wurde zur Grundlage des Planes, nach dem 1927-32 der Abschlussdamm unter Einbeziehung der ehemaligen Insel Wieringen entstand; er besteht aus dem 30 km langen Deich zwischen der Küste Frieslands und Wieringen und dem bereits 1923-25 erbauten, 2,5 km langen Deich zwischen Wieringen und der Küste Nordhollands. An der Binnenseite des Abschlussdamms verläuft eine vierspurige Straße. Außer den Schifffahrtsschleusen von Den Oever und Kornwerderzand hat der Damm fünfundzwanzig 12 m breite Entwässerungsschleusen in Fünfergruppen, die heute der Regulierung des Wasserstandes im IJ. dienen (größte Tiefe 12 m). - Die Einpolderung wurde 1926/27 eingeleitet mit der Anlage eines Versuchspolders (40 ha) nordwestlich von Enkhuizen. 1927-30 wurde der Wieringermeer-Polder (200 km2) eingedeicht und trockengelegt, 1937-42 der Nordostpolder (480 km2), 1950-57 der Polder Ostflevoland (540 km2), 1959-68 der Polder Südflevoland (430 km2). Die IJ.-Polder Ost- und Südflevoland sind Bestandteil der 1986 gebildeten Provinz Flevoland.
 
Literatur:
 
I. Buhlmann: Die Landgewinnung im IJ. (1975).

Universal-Lexikon. 2012.