Akademik

Achtung
Vorsicht; Augenmerk; Vigilanz; Achtsamkeit; Wachsamkeit; Aufmerksamkeit; Nimbus; Würdigung; Wertschätzung; Hochachtung; Ansehen; Schätzung; Ehrerbietung; Bestätigung; Anerkennung; Zuspruch; Beachtung; Bewunderung; Respekt; Scheu; Ehrfurcht

* * *

Ach|tung ['axtʊŋ], die; -:
1. hohe Meinung, die man von jmdm., etwas hat:
mit Achtung von jmdm. sprechen.
Syn.: Anerkennung, Bewunderung, Hochachtung, Respekt.
Zus.: Nichtachtung, Selbstachtung.
2. Warnruf, warnende Aufschrift: Achtung, Stufen!
Syn.: Vorsicht.

* * *

Ạch|tung 〈f. 20; unz.〉
1. Aufmerksamkeit
2. Wertschätzung, Hochschätzung, Ehrfurcht, Respekt
● \Achtung! (militär. Kommando) aufgepasst!, Vorsicht! ● jmdm. \Achtung einflößen; sich \Achtung verschaffen; jmdm. \Achtung zollen\Achtung gebietend = achtunggebietend ● es an \Achtung fehlen lassen; aus \Achtung vor jmdm.; in hoher \Achtung bei jmdm. stehen

* * *

Ạch|tung , die; - [mhd. ahtunge, ahd. ahtunga = Meinung, Schätzung, zu achten]:
1. Hoch-, Wertschätzung, Respekt:
das gebietet die gegenseitige A.;
eine A. gebietende (imponierende) Persönlichkeit;
jmdm. A. entgegenbringen;
die A. der Kollegen genießen;
vor jmdm., etw. A. haben;
aus A. vor seinen Eltern;
sie ist in unserer A. gestiegen, gefallen, gesunken, steht hoch in unserer A.;
alle A.! (das verdient Anerkennung!)
2. als Ruf od. Aufschrift, um zur Vorsicht od. Aufmerksamkeit zu mahnen:
A.!;
A., Stufe!;
A., Hochspannung!;
A., Aufnahme!
3. als militärisches Ankündigungskommando:
A., präsentiert das Gewehr!

* * *

Achtung,
 
1) allgemein: Hoch-, Wertschätzung, Respekt.
 
 2) Philosophie: sittliche Grundhaltung, die aus der Anerkennung der unverletzlichen Würde der Person hervorgeht und im Mitmenschen wie in der eigenen Person (Selbstachtung) die Freiheit der Selbstbestimmung respektiert. Nach I. Kant ist die Achtung ein durch Vernunft bewirktes moralisches Gefühl, das den Einzelnen an seine Pflicht erinnert.

* * *

Ạch|tung, die; - [mhd. ahtunge, ahd. ahtunga = Meinung, Schätzung, zu ↑achten]: 1. Hoch-, Wertschätzung, Respekt: das gebietet die gegenseitige A.; eine A. gebietende (imponierende) Persönlichkeit; jmdm. A. entgegenbringen; die A. der Kollegen genießen; vor jmdm., etw. A. haben; würde er nie mehr die geringste A. vor sich selbst haben können (Hausmann, Abel 164); der Mann hat meine volle A. (Kuby, Sieg 347); sich allgemeiner A. erfreuen; aus A. vor seinen Eltern; sie ist in unserer A. gestiegen, gefallen, gesunken; Leute, die dem „Spiegel“ so viel Anzeigen geben, stehen nicht hoch in meiner A. (Dönhoff, Ära 58); *alle A.! (das verdient Anerkennung!; Ausruf der Bewunderung). 2. als Ruf od. Aufschrift, um zur Vorsicht od. Aufmerksamkeit zu mahnen: A.!; A., Stufe!; A., Hochspannung; A., Aufnahme! 3. als militärisches Ankündigungskommando: A., präsentiert das Gewehr! ∙ 4. *A. geben (Acht geben): niemand im Haus gab weiter A. drauf, sodass in kurzer Zeit das Theater in große Unordnung geriet (Goethe, Theatralische Sendung I, 8); Einfältiger Tropf ...; ein andermal gebt A. (Hebel, Schatzkästlein 58).

Universal-Lexikon. 2012.