Akademik

Konkretion
Kon|kre|ti|on 〈f. 20; unz.〉
1. Vergegenständlichung
2. 〈Med.〉 = Konkrement
3. 〈Geol.〉 von einem Mittelpunkt ausgehende Ansammlung mineralischer Stoffe
[<lat. concretio „Verdichtung“; zu concrescere „zusammenwachsen, sich verdichten, gerinnen“]

* * *

Kon|kre|ti|on [lat. concrescere, concretum = verdichten, erstarren, zusammenwachsen]: in Sedimentgesteinen z. B. während der Diagenese durch Wachstumsprozesse aus Lsg. entstandene unregelmäßig geformte Körper, z. B. Lösskindel oder Feuersteinknollen.

* * *

Kon|kre|ti|on, die; -, -en [lat. concretio = Verdichtung]:
1. (bildungsspr.) Vergegenständlichung.
2. (Geol.) knolliger, kugeliger, nieren- od. linsenförmiger mineralischer Körper in Gesteinen.
3. (Med.) Verwachsung, Verklebung (bes. von serösen Häuten).

* * *

Konkretion
 
[lateinisch »innige Verbindung«, zu concrescere, concretum »zusammenwachsen«] die, -/-en,  
 1) Medizin: die Concretio.
 
 2) Petrologie: Geode, meist knollige, unregelmäßig rundliche, kugel-, trauben-, nieren- oder linsenförmige Mineralausscheidung in Sedimentgesteinen; aus zirkulierenden übersättigten Lösungen, oft durch Anlagerung an einen Ansatzkern (u. a. verrottende organische Substanz), von innen nach außen gewachsen (im Gegensatz zu Sekretionen). Konkretionen bestehen v. a. aus Calcit (z. B. Lösskindel, Löss; Knollenmergel), Dolomit (Torfdolomit), Siderit (Toneisenstein), Pyrit oder Markasit, Eisenoxiden, Siliciumdioxid (Feuerstein), Calciumphosphat. Konkretionen entstehen während der Sedimentation, v. a. aber während der Diagenese, oft an Fossilien, die dadurch besonders gut erhalten bleiben. Sie sind vielfach lagenweise angereichert. (Septarie, Tutenmergel)
 

* * *

Kon|kre|ti|on, die; -, -en [lat. concretio = Verdichtung]: 1. (bildungsspr.) Vergegenständlichung: dass ... die bisherigen Aussagen der Jusos ... eine begrüßenswerte K. erfahren haben (Stamokap 172). 2. (Geol.) knolliger, kugeliger, nieren- od. linsenförmiger mineralischer Körper in Gesteinen. 3. (Med.) Verwachsung, Verklebung (bes. von serösen Häuten).

Universal-Lexikon. 2012.