widerlegen; entkräften; als falsch erkennen; den Wind aus den Segeln nehmen (umgangssprachlich); gegenargumentieren
* * *
fal|si|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉
1. als falsch nachweisen; Ggs verifizieren
2. 〈veraltet〉 fälschen
[zu lat. falsificare „fälschen“; → fälschen]
* * *
fal|si|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. falsificare, zu lat. falsus = falsch u. facere = machen, tun] (bildungsspr.):
1. [ver]fälschen.
2. (eine wissenschaftliche Aussage, eine Behauptung) durch empirische Beobachtung, durch einen logischen Beweis widerlegen:
Hypothesen werden verifiziert oder falsifiziert.
* * *
falsifizieren
[mittellateinisch, zu lateinisch falsus »falsch« und facere, in Zusammensetzungen -ficere, »machen«, »tun«], bildungssprachlich für: 1) (ver)fälschen; 2) eine wissenschaftliche Aussage oder eine Behauptung durch logischen Beweis oder empirische Beobachtung widerlegen. - Gegensatz: verifizieren.
* * *
fal|si|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. falsificare, zu lat. falsus = falsch u. facere = machen, tun] (bildungsspr.): 1. [ver]fälschen. 2. (eine wissenschaftliche Aussage, eine Behauptung) durch empirische Beobachtung, durch einen logischen Beweis widerlegen: Vor rund hundert Jahren hatten Diplomaten, Forscher und Bergsteiger die Legende vom „Schneemenschen“ in den Westen gebracht, wo sie nach und nach falsifiziert wurde (Tagesspiegel 6. 12. 98, 1); Hypothesen werden verifiziert oder falsifiziert; Möglicherweise falsifiziert schon bald ... ein findiger Geist das Geburtsdatum Heines (NZZ 21. 1. 97, 28).
Universal-Lexikon. 2012.