Montale,
Eugenio, italienischer Lyriker, * Genua 12. 10. 1896, ✝ Mailand 12. 9. 1981; Journalist; 1929-38 Direktor der Bibliothek »Gabinetto letterario Vieusseux« in Florenz, 1948-67 Redakteur beim »Corriere della Sera«; ab 1967 Senator auf Lebenszeit. Maßgeblicher italienischer Lyriker der Moderne und ein Hauptvertreter des Hermetismus, den er mit G. Ungaretti begründete. Montales schwer zugängliches (»hermetisches«) lyrisches Werk, das oft mit dem T. S. Eliots (dessen Werke er neben denen Shakespeares, H. Melvilles, J. Steinbecks u. a. übersetzte) verglichen wurde, zeigt auch Elemente des Symbolismus und des Surrealismus. 1975 erhielt Montale den Nobelpreis für Literatur.
Werke: Lyrik: Ossi di seppia (1925, erweitert 1928); La casa dei doganieri e altri versi (1932); Le occasioni (1939); Finisterre (1943; deutsch Nach Finisterre); La bufera e altro (1956); Satura (1962; deutsch, in Auswahl); Diario del '71 e del '72 (1973; deutsche Auswahl unter dem Titel Satura. Diario); Quaderno di quattro anni (1977); Il bulldog di legno (herausgegeben 1985, mit G. Dego).
Essays: Auto da fé. Cronache in due tempi (1966); Fuori di casa (1969); Nel nostro tempo (1972); Sulla poesia (1976).
Prosa: Farfalla di Dinard (1956; deutsche Auswahl unter dem Titel Die Straußenfeder); Trentadue variazioni (1973).
Ausgaben: L'opera in versi. Edizione critica, herausgegeben von R. Bettarini u. a. (1980); Tutte le poesie, herausgegeben von G. Zampa (31987).
Glorie des Mittags (1960; Gedichte, italienisch und deutsch); Wer Licht abgibt, setzt sich dem Dunkel aus, herausgegeben von R. T. Hlawatsch u. a. (1982; Gedichte, italienisch und deutsch); Gedichte, 1920-1954, übersetzt von H. Helbling (1987; italienisch und deutsch).
M. Martelli: E. M. (Florenz 1982);
R. Luperini: Storia di M. (Rom 1986);
R. Montano: Commento a M. (Neapel 1986);
G. Savoca: Concordanza di tutte le poesie di E. M., 2 Bde. (Florenz 1987);
M. Forti: Nuovi saggi montaniali (Mailand 1990).
Universal-Lexikon. 2012.