Akademik

Holberg
Holberg
 
['hɔlbɛr], Ludvig Baron von, Pseudonym Hans Mịkkelsen, dänischer Dichter und Historiker, * Bergen (Norwegen) 3. 12. 1684, ✝ Kopenhagen 28. 1. 1754. Holberg studierte Theologie in Kopenhagen, unternahm mehrere große Reisen durch Europa, wurde 1717 in Kopenhagen Professor der Metaphysik, 1720 auch der Rhetorik und der Geschichte, 1737 Administrator der Universität; 1747 in den Freiherrenstand erhoben. Holberg war als Gelehrter wie als Dichter eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der dänischen Aufklärung. Seine flüssig geschriebenen, auf Quellenkritik aufgebauten Geschichtswerke wurden zum Vorbild für die dänische Prosa. Als Dichter ging es Holberg v. a. um moralische Belehrung, weshalb er in Deutschland v. a. von Gottsched für die Bühne empfohlen und mehrfach übersetzt wurde. In seinem komischen Heldengedicht »Peder Paars« (1719-20, 4 Bände; deutsch »Peter Paars«) rechnete er im Stil antiker Heldenepik mit der Aufgeblasenheit, besonders der pedantischen Schulgelehrsamkeit seiner Zeit, ab. Seine größte Bedeutung erlangte Holberg durch seine 33 derb-realistischen Komödien, die er 1722-28 und nach 1747 für die dänische Nationalschaubühne schrieb. Wie »Den politiske Kandestøber« (1723; deutsch »Der politische Kannegießer«) den politisierenden Spießbürger trifft, so ist Holbergs ganze Komödiendichtung Typen- und Standessatire: »Jean de France« (1723; deutsch) trifft den französischen Modenarren, »Don Ranudo de Colibrados« (1745; deutsch) den dumm-stolzen Adelsdünkel, »Erasmus Montanus« (1731; deutsch) die gelehrte Pedanterie, »Jeppe på Bjerget« (1723; deutsch »Jeppe vom Berge«) die Bauerngrobheit. »Ulysses von Ithacia« (1724) und »Melampe« (1724) sind Parodien auf die geschwollenen deutschen Haupt- und Staatsaktionen und auf die gestelzte französische Alexandrinertragödie. Nach 1730 schrieb Holberg meist in lateinischer Sprache ebenfalls satirisch-moralische Dichtungen, so v. a. den utopischen Reiseroman »Nicolai Klimii iter subterraneum« (1741; deutsch »Nicolai Klims unterirdische Reise«).
 
Weitere Werke: Dannemarks riges historie, 3 Bände (1732-35; deutsch Dänische und norwegische Staatsgeschichte); Almindelig kirke-historie. .. (1738; deutsch Allgemeine Kirchenhistorie).
 

Universal-Lexikon. 2012.