Akademik

Boethius
Boethius,
 
Anicius Manlius Torquatus Severinus, römischer Philosoph und Staatsmann, * Rom um 480, ✝ Pavia um 524; aus einer der vornehmsten römischen Familien, wurde Konsul (510) und »Magister officiorum« des Ostgotenkönigs Theoderich, von diesem auf verleumderische Anklage hin der Konspiration mit Ostrom bezichtigt und hingerichtet. Boethius, der »letzte Römer und erste Scholastiker«, wollte die platonisch-aristotelische Philosophie zu einer Synthese führen und den jungen Völkern in lateinischer Sprache nahe bringen. Er übersetzte oder kommentierte logische Schriften des Aristoteles (»Kategorien« und »De interpretatione«), die »Eisagoge« des Porphyrios, die »Topik« Ciceros. Zwei Abhandlungen über Musik und Arithmetik zählten zu seinen Einführungsschriften in das »Quadrivium« (Arithmetik, Musik, Geometrie, Astronomie). Seine theologischen Traktate erweisen ihn als Christen. Sein im Kerker verfasster »Trost der Philosophie«, ein Dialog des Boethius mit der Frau Philosophia, enthält Betrachtungen über die Wertlosigkeit der irdischen Güter, wahre Glückseligkeit, die Vereinbarkeit der göttlichen Vorhersehung mit menschlicher Freiheit; dieses Werk steht in der Tradition der Antike und wurde als eines der am meisten gelesenen Bücher im Mittelalter vielfach übersetzt und kommentiert.
 
Ausgaben: Opera omnia, in: Patrologiae cursus completus, series latina, herausgegeben von J. P. Migne, Band 63 und 64 (1847); De institutione arithmetica libri duo. De institutione musica libri quinque, herausgegeben von G. Friedlein (1867, Nachdruck 1966); In isagogen Porphyrii commenta, in: Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum, Band 48 (1906); Philosophiae consolationis libri quinque, herausgegeben von K. Büchner (1907; deutsch u. a. als Trost der Philosophie, herausgegeben von E. Gegenschatz und O. Gigon, 1969, lateinisch-deutsch).
 
Literatur:
 
G. Schrimpf: Die Axiomenschrift des B. (De Hebdomadibus) als philosoph. Lb. des MA. (Leiden 1966);
 P. Courcelle: »La consolation de philosophie« dans la tradition littéraire. .. (Paris 1967);
 P. Huber: Die Vereinbarkeit von göttl. Vorsehung u. menschl. Freiheit in der »Consolatio philosophiae« des B. (Zürich 1976);
 J. Gruber: Komm. zu B. de consolatione philosophiae (1978).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Boethius und Dionysius Areopagita: Wegbereiter des Mittelalters
 

Universal-Lexikon. 2012.