Aksạkow,
Axạkow,
1) Iwan Sergejewitsch, russischer Publizist und Dichter, * Nadeschdino (Gouvernement Ufa) 8. 10. 1823, ✝ Moskau 8. 2. 1886, Sohn von 3); begann mit gedanklicher und gesellschaftskritischer Dichtung (»Brodjaga«, 1852; deutsch »Der Landstreicher«) und wirkte dann v. a. als Herausgeber slawophiler Zeitschriften und als panslawistischer Agitator (1858-78 führendes Mitglied des Moskauer Slawischen Wohlfahrtskomitees), warb für den Eintritt Russlands in den Krieg gegen die Türkei.
Ausgaben: Polnoe sobranie sočinenij, 7 Bände (1886-87); Stichotvorenija i poėmy (1960).
2) Konstantin Sergejewitsch, russischer Schriftsteller, * Nowo-Aksakowo (Gouvernement Orenburg) 10. 4. 1817, ✝ Zakynthos 19. 12. 1860, Sohn von 3); führender Theoretiker der Slawophilen, Publizist, Historiker, Philologe.
Ausgaben: Polnoe sobranie sočinenij, 3 Bände (1861-80); Ausgewählte Schriften (deutsch) in: Östliches Christentum, herausgegeben von H. Ehrenberg, Band 1 (1923).
E. Chmielewski: Tribune of the Slavophiles. K. A. (Gainesville, Fla., 1962).
3) Sergej Timofejewitsch, russischer Schriftsteller, * Ufa 1. 10. 1791, ✝ Moskau 12. 5. 1859, Vater von 1) und 2); begann als Übersetzer und Kritiker, wurde dann mit seinen »Aufzeichnungen eines Fischers und Jägers« (1847, 1852, 1855) und seinen stark autobiographisch gefärbten Chroniken aus dem Leben russischer Gutsbesitzerfamilien neben I. Turgenjew einer der Begründer der Erzählliteratur des russischen Realismus.
Weitere Werke: Zapiski ob užen'e (1847); Zapiski ružejnogo ochotnika Orenburgskoj gubernii (1852); Rasskazy i vospominanija ochotnika o raznych ochotach (1855); Semejnaja chronika (1856; deutsch Familienchronik); Detskie gody Bagrova-vnuka (1858; deutsch Die Kinderjahre Bagrows des Enkels).
Ausgaben: Polnoe sobranie sočinenij, 6 Bände (1886); Sobranie sočinenij, 5 Bände (1966).
S. I. Mašinskij: S. T. A. (Moskau 21973).
Universal-Lexikon. 2012.