* * *
1west|lich ['vɛstlɪç] <Adj.>:1. im Westen liegend:
die westliche Grenze; der westliche Teil des Landes.
2. nach Westen gerichtet:
in westlicher Richtung; das Schiff steuert westlichen Kurs.
2west|lich ['vɛstlɪç] <Präp. mit Gen.>:
im Westen (von etwas):
die Autobahn verläuft westlich der Stadt.
3west|lich ['vɛstlɪç] Adverb; in Verbindung mit »von«>:
westlich von Lindau.
* * *
wẹst|lich 〈Adj.〉 im Westen liegend, nach Westen zu ● \westliche(r) Länge 〈Abk.: w. L.〉 Längengrad westlich des Nullmeridians (von Greenwich); der Ort liegt weiter \westlich; in \westlicher Richtung; \westlich von Hannover außerhalb Hannovers in Richtung nach Westen
* * *
1wẹst|lich <Adj.>:
die -e Grenze;
der -ste Teil, Zipfel des Landes;
(Geogr.:) 15 Grad -er Länge.
2.
in -er Richtung;
-e Winde.
3.
-es Denken;
-e Kunst, Tradition;
die -e Kultur;
b) (früher) den ↑ Westen (4) betreffend, zum Westen gehörend; für ↑ Westdeutschland (b) charakteristisch:
die -e Dekadenz.
2wẹst|lich <Präp. mit Gen.>:
w. der Grenze.
3wẹst|lich <Adv.>:
im Westen:
das Dorf liegt w. von hier, von Köln.
* * *
wẹst|lich: I. <Adj.> 1. im ↑Westen (1) gelegen: die -e Grenze; der -ste Teil, Zipfel des Landes; Beide Objekte in sehr schöner Lage mit Blick auf die -en Wälder (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 18); das -e Frankreich (der westliche Teil Frankreichs); (Geogr.:) 15 Grad -er Länge; <in Verbindung mit »von«>: w. von Zürich; das Dorf liegt w. von hier. 2. a) nach ↑Westen (1) gerichtet, dem Westen zugewandt: in -er Richtung; einen noch -eren Kurs einschlagen; die Grenze verläuft genau w.; b) aus ↑Westen (1) kommend: -e Winde. 3. a) den ↑Westen (3) betreffend, zum ↑Westen (3) gehörend, für ihn charakteristisch: -es Denken; -e Kunst, Tradition; die -e Kultur; -er Geist; die -en Völker, Überlieferungen; -e Journalisten, Nachrichtenagenturen; Gleichzeitig trennten sich nach der Reichsteilung von 395 die Wege der östlichen und der -en Kirche (Fraenkel, Staat 150); Westlich orientierte Heilkundige dachten sogleich an eine genitale Infektion (natur 4, 1991, 86); Man hatte nur die Wahl, »westlich« oder »japanisch« zu essen (Muschg, Sommer 259); b) (früher) den ↑Westen (4) betreffend, zum ↑Westen (4) gehörend; für Westdeutschland (b) charakteristisch: die -e Dekadenz; Ähnelte der »Neue Kurs« nicht eher den -en Parolen, die gegen alles hetzten ...? (Bieler, Bär 277). II. <Präp. mit Gen.> weiter im, gegen ↑Westen (1) [gelegen] als ...; westlich von ...: w. der Grenze.
Universal-Lexikon. 2012.