Akademik

Muschg
Mụschg,
 
1) Adolf, schweizerischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * Zollikon 13. 5. 1934, Halbbruder von 2); seit 1970 Professor in Zürich; Ȋ mit Hanna Johansen. Mit vielschichtigen, glänzend konstruierten Romanen und Erzählungen setzte er seit »Im Sommer des Hasen« (1965) neue Akzente in der schweizerischen Literatur, indem er virtuos Rollenprosa nutzt, um gesellschaftliche Fehlentwicklungen und psychische Prozesse sichtbar zu machen (als Kriminalroman in »Albissers Grund«, 1974). Schwarzer Humor, hintergründige Ironie haben in Muschgs Werk ebenso Platz wie Auseinandersetzungen mit der Psychoanalyse (»Literatur als Therapie? Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare«, 1981) und dem Werk G. Kellers (»Gottfried Keller«, 1977). Meisterschaft erreicht er v. a. in Erzählungen (»Liebesgeschichten«, 1972; »Entfernte Bekannte«, 1976), mit Dramen hatte er weniger Erfolg. 1994 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.
 
Weitere Werke: Romane: Gegenzauber (1967); Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft (1980); Das Licht und der Schlüssel. Erziehungsroman eines Vampirs (1984); Der Rote Ritter. Eine Geschichte von Parzivâl (1993).
 
Erzählungen: Fremdkörper (1968); Leib und Leben (1982); Der Turmhahn und andere Liebesgeschichten (1987).
 
Sonstige Prosa: Goethe als Emigrant (1986); Die Schweiz am Ende - Am Ende die Schweiz. Erinnerungen an mein Land vor 1991 (1990); Herr, was fehlt Euch? Zusprüche und Nachreden aus dem Sprechzimmer des heiligen Grals (1994); Die Insel, die Kolumbus nicht gefunden hat. Sieben Gesichter Japans (1995); Nur ausziehen wollte sie nicht. Ein erster Satz und seine Fortsetzung (1995).
 
Literatur:
 
A. M., hg. v. M. Dierks (1989).
 
 2) Walter, schweizerischer Literarhistoriker, * Witikon (heute zu Zürich) 21. 5. 1898, ✝ Basel 6. 12. 1965, Halbbruder von 1); ab 1936 Professor in Basel; veröffentlichte zahlreiche literaturhistorische Arbeiten; wurde v. a. bekannt durch seine zum Teil stark polemische »Tragische Literaturgeschichte« (1948).
 
Weitere Werke: Gotthelf. Die Geheimnisse des Erzählers (1931); Die Mystik in der Schweiz 1200-1500 (1935); Die Zerstörung der deutschen Literatur (1956); Von Trakl zu Brecht (1961); Studien zur tragischen Literaturgeschichte (1965).

Universal-Lexikon. 2012.