Perry
['perɪ],
1) Matthew Calbraith, amerikanischer Marineoffizier, * South Kingston (R. I.) 10. 4. 1794, ✝ New York 4. 3. 1858; führte 1843 Verbände nach Afrika, um den Sklavenhandel zu unterbinden; erreichte als Commodore eines Geschwaders im Vertrag von Kanagawa (31. 3. 1854 die Zulassung amerikanischer Schiffe in den Häfen Shimoda (Präfektur Shizuoka) und Hakodate, wodurch nach zwei Jahrhunderten der Isolierung Japans dessen Öffnung eingeleitet wurde.
F. L. Hawks: Narrative of the expedition of an American squadron to the China seas and Japan. .., 3 Bde. (Washington, D. C., 1856; Nachdr. New York 1967);
2) Ralph Barton, amerikanischer Philosoph, * Poultney (Vermont) 3. 7. 1876, ✝ Cambridge (Massachusetts) 22. 1. 1957; 1913-46 Professor an der Harvard University, 1946-48 in Glasgow. Perry gehörte als Schüler von W. James zu den führenden amerikanischen neurealistischen Erkenntnis- und Werttheoretikern, wobei der von ihm mitbegründete Neurealismus (»new realism«) eine Weiterentwicklung des Pragmatismus von James anstrebte.
Werke: The approach to philosophy (1905); The new realism (1912); General theory of value. Its meaning and basic principles construed in terms of interest (1926); The thought and character of William James, 2 Bände (1935); Puritanism and democracy (1944; deutsch Amerikanische Ideale); Realms of value. A critique of human civilization (1954).
Universal-Lexikon. 2012.