Brewster
['bruːstə],
1) Sir (seit 1831) David, britischer Physiker, * Jedburgh (Borders Region) 11. 12. 1781, ✝ Allerly (Borders Region) 10. 2. 1868; Privatgelehrter; ab 1815 Mitglied der Royal Society. Brewster begann bereits 1799 mit experimentellen Untersuchungen zur physikalischen und physiologischen Optik, die besonders die Reflexion, Absorption, Polarisation und Interferenz des Lichts sowie die Fluoreszenz betrafen; er entdeckte das brewstersche Gesetz und bei Versuchen zur Doppelbrechung von Kristallen die chromatische Polarisation und den Pleochroismus. Brewster erfand außerdem das Kaleidoskop (1816) und das Spiegelstereoskop.
2) William, einer der amerikanischen Pilgerväter, * bei Scrooby (County Nottinghamshire) nach 1560 (1567 ?), ✝ Plymouth (Massachusetts) 10. 4. 1644; war 1583-89 Sekretär des königlichen Diplomaten William Davidson, wurde - bereits als Student in Cambridge mit kongregationalistischen Ideen in Berührung gekommen - nach der Rückkehr in seinen Heimatort Scrooby Führer der dortigen Kongregationalisten und ging 1608 mit einer Gruppe von ihnen in die Niederlande, wo er als Drucker arbeitete und den Druck und Vertrieb puritanischer Literatur mitorganisierte. 1620 wanderte Brewster, ältester Passagier auf der »Mayflower«, zusammen mit einer Gruppe Puritaner nach Nordamerika aus, wo er als geistlicher Führer der neu gegründeten »Plymouth Colony« große Achtung und Anerkennung fand.
Mary B. Sherwood: Pilgrim. A biography of W. B. (Falls Church, Va. 1982).
Universal-Lexikon. 2012.