Akademik

Parole
Geheimcode; Losungswort; Losung; Codewort; Kennwort; passwd (fachsprachlich); Passwort; Zugangswort; Motto; Phrase; Schlagwort; Stichwort; Sinnspruch; Devise; Wahlspruch; Leitspruch; Leitsatz

* * *

Pa|ro|le [pa'ro:lə], die; -, -n:
1. in einem Satz oder Spruch einprägsam formulierte [politische] Überzeugung:
kämpferische Parolen; sie trugen Parolen auf Spruchbändern vor sich her.
Syn.: Schlagwort.
Zus.: Durchhalteparole, Hetzparole.
2. Kennwort:
eine Parole ausgeben, nennen.
Syn.: Losung, Stichwort.

* * *

Pa|ro|le1 〈f. 19
1. = Kennwort
2. 〈fig.〉 Schlagwort, Anweisung für eine Handlung, z. B. an eine politische Partei (Wahl\Parole)
[frz., eigtl. „Wort, Spruch“]
————————
Pa|role2 〈[-rɔ̣l] f.; -; unz.; Sprachw.; nach Saussure〉 der Akt des Sprechens; Ggs Langue [frz.; → Parole1]

* * *

1Pa|ro|le , die; -, -n [frz. parole, eigtl. = Wort, Spruch, über das Vlat. zu lat. parabola, Parabel]:
1. in einem Satz, Spruch einprägsam formulierte Vorstellungen, Zielsetzungen o. Ä. [politisch] Gleichgesinnter; motivierender Leitspruch:
das war schon immer meine P. (Motto).
2. Kennwort (2 a):
die P. kennen.
3. [unwahre] Meldung, Behauptung:
aufwieglerische -n verbreiten.
2Pa|role [pa'rɔl ], die; - [frz. parole (1Parole), eingef. von dem Schweizer Sprachwissenschaftler F. de Saussure (1857–1913)] (Sprachwiss.):
gesprochene, aktualisierte Sprache, Rede.

* * *

Parole
 
[französisch, eigentlich »Wort«],
 
 1) die, -/-n, allgemein: 1) Leit-, Wahlspruch; 2) (militärisch) Kennwort (Losung).
 
 2) [pa'rɔl, französisch] die, -, Sprachwissenschaft: von F. de Saussure geschaffene Bezeichnung für den Sprechakt als konkrete sprachliche Äußerung im Unterschied zum überindividuellen sprachlichen Zeichensystem, der Langue.
 

* * *

1Pa|ro|le, die; -, -n [frz. parole, eigtl. = Wort, Spruch, über das Vlat. zu lat. parabola, ↑Parabel]: 1. in einem Satz, Spruch einprägsam formulierte Vorstellungen, Zielsetzungen o. Ä. [politisch] Gleichgesinnter; motivierender Leitspruch: politische, kommunistische -n; die P. lautet: ...; Überall in Orgosolo und den Nachbardörfern stehen -n an den Hauswänden: Sardinien den Sarden (Chotjewitz, Friede 192); einen Spruch als P. zum 1. Mai ausgeben; -n rufen, skandieren; der Parteitag stand unter der P.: ...; das war schon immer meine P. (Motto). 2. Kennwort (2 a): die P. kennen, sagen, ausgeben; wie heißt die P.?; am Tor will ein Posten nach der P. fragen, sein Kiefer klappt töricht herab, als er in die Pistolenmündung starrt (Loest, Pistole 14). 3. [unwahre] Meldung, Behauptung: aufwieglerische -n verbreiten; den -n des Gegners keinen Glauben schenken.
————————
2Pa|role [pa'rɔl], die; - [frz. parole (1Parole), eingef. von dem Schweizer Sprachwissenschaftler F. de Saussure (1857-1913)] (Sprachw.): gesprochene, aktualisierte Sprache, Rede.

Universal-Lexikon. 2012.