Akademik

Kathode
Minuspol; negative Elektrode

* * *

Ka|tho|de 〈f. 19〉 = Katode

* * *

Ka|tho|de [griech. káthodos = Hinabsteigen, Rückweg, Heimkehr], die; -, -n; S: Katode; Syn.: Minuspol, negative Elektrode: die mit dem negativen Pol einer Stromquelle verbundene Elektrode, zu der beim Stromdurchgang im Lösungssystem die Kationen wandern bzw. aus der die Elektronen austreten, z. B. in Gasentladungsröhren ( Kathodenstrahlen). – Ggs.: Anode.

* * *

Ka|tho|de, (fachspr. auch:) Katode, die; -, -n [engl. cathode < griech. káthodos = Hinabweg, zu: katá = herab, abwärts u. hodós = Weg; von Faraday (vgl. Farad) 1834 eingeführt] (Physik):
negative Elektrode; Minuspol.

* * *

I
Kathode
 
[griech. kathodos, »Abstieg«], in Elektrotechnik und Elektronik die negativ geladene Elektrode (der elektrische Minuspol). Das Gegenteil ist die Anode.
II
Kathode
 
[englisch, von griechisch káthodos »Hinabweg«] die, -/-n, fachsprachlich Katode, die elektrisch negative Elektrode (der Minuspol) in Elektronen- und Entladungsröhren beziehungsweise Elektrolysezellen, elektrochemischen Elementen u. a.; an ihr werden Elektronen dem System zugeführt und positive Ionen (Kationen) entladen.
 

* * *

Ka|tho|de, (fachspr. auch:) Katode, die; -, -n [engl. cathode < griech. káthodos = Hinabweg, zu: katá = herab, abwärts u. hodós = Weg; von Faraday (vgl. ↑Farad) 1834 eingeführt] (Physik): negative Elektrode; Minuspol.

Universal-Lexikon. 2012.