Akademik

Winzer
Weinhauer (österr.); Weinbauer; Weingärtner

* * *

Win|zer ['vɪnts̮ɐ], der; -s, -, Win|ze|rin ['vɪnts̮ərɪn], die; -, -nen:
Person, die Wein anbaut:
eine bekannte Winzerin.

* * *

Wịn|zer 〈m. 3Arbeiter, der Weintrauben erntet; Sy 〈österr.〉 Weinhauer, 〈bair.-österr.; veraltet Weinzierl, 〈schweiz.〉 Wimmer2 [<spätmhd. winzer <mhd. winzürl <ahd. winzuril „Winzer, Weinbauer“ <lat. vinotor „Weinleser“; zu vinum „Wein“]

* * *

Wịn|zer , der; -s, - [spätmhd. wīnzer, mhd. wīnzürl, ahd. wīnzuril < lat. vinitor = Weinleser, zu: vinum = Wein]:
jmd., der Wein anbaut, aus den Trauben Wein herstellt u. verkauft.

* * *

I
Winzer
 
[zu lateinisch vinitor »Weinleser«, zu vinum »Wein«], jemand, der Wein anbaut, aus den Trauben Wein herstellt und verkauft.
 
II
Wịnzer,
 
Otto, Politiker, * Berlin 3. 4. 1902, ✝ ebenda 3. 3. 1975; Schriftsetzer, trat 1919 der KPD bei, emigrierte 1933 zunächst nach Frankreich, später in die Niederlande, zuletzt (1939) in die UdSSR. Mit der Gruppe Ulbricht kehrte Winzer Ende April 1945 nach Deutschland zurück. Ab 1946 war er Mitglied der SED, ab 1947 ihres Parteivorstandes (später ihres ZK), 1949-56 Staatssekretär und Chef der Privatkanzlei des Präsidenten der DDR (W. Pieck), 1956-59 stellvertretender Außenminister, 1959-65 Erster stellvertretender Außenminister und 1965-75 Außenminister der DDR.

* * *

Wịn|zer, der; -s, - [spätmhd. wīnzer, mhd. wīnzürl, ahd. wīnzuril < lat. vinitor = Weinleser, zu: vinum = Wein]: jmd., der Wein anbaut, aus den Trauben Wein herstellt u. verkauft: Europas W. kosten die EG inzwischen über eine Milliarde Mark jährlich (Spiegel 9, 1982, 153).

Universal-Lexikon. 2012.