Komposite
* * *
Kọrb|blüt|ler 〈m. 3; Bot.〉 Angehöriger einer artenreichen Familie der Ordnung Synandrae, ausgezeichnet durch einzelblütenähnliche Blütenstände u. Blütenkörbchen: Compositae; Sy Komposite
* * *
Kọrb|blüt|ler, der; -s, - (Bot.):
* * *
Korbblütler,
Korbblütengewächse, Kompositen, Asteraceae, Compositae, eine der größten Pflanzenfamilien mit etwa 21 000 Arten in über 1 300 Gattungen; weltweit verbreitete Kräuter und Stauden, selten Holzpflanzen (v. a. Schopfbäume), mit Verbreitungsschwerpunkt in den semiariden Subtropen und Tropen. Charakteristisch für die Korbblütler sind die außen von einem aus Hochblättern bestehenden Hüllkelch (Involucrum) umgebenen Blütenstände (Körbchen), die jeweils eine Einzelblüte vortäuschen (Pseudanthium). Die Blüten sind fünfzählig, ungestielt und haben eine verwachsene Blütenkrone. Die Vertreter der Unterfamilie Liguliflorae (Cichorioideae) besitzen häufig Milchsaft, und ihre Blütenköpfchen bestehen nur aus Blüten mit zungenförmiger Krone, die der Unterfamilie Tubuliflorae (Asteroideae) sind ohne Milchsaft, und ihre Blütenköpfchen enthalten entweder nur röhrenförmige Blüten oder im Zentrum Röhren- und am Rande Zungenblüten. Die Kelche sind stark reduziert (z. B. auf einen Haar- oder Borstenkranz, den Pappus) oder fehlen ganz; die Staubbeutel sind zu einer Röhre verklebt. Aus dem unterständigen Fruchtknoten entwickelt sich eine Achäne, häufig mit einer Flugeinrichtung (dem Pappus). - Zu den Korbblütlern gehören verschiedene Nutzpflanzen (z. B. Artischocke, Gartensalat, Endivie, Schwarzwurzel, Sonnenblume, Topinambur, Kamille, Beifußarten) und viele Zierpflanzen (z. B. Aster, Dahlie, Gerbera, Strohblume).
* * *
Universal-Lexikon. 2012.