Akademik

Moravia
Moravia,
 
Alberto, eigentlich A. Pincherle ['piȖkerle], italienischer Schriftsteller, * Rom 28. 11. 1907, ✝ ebenda 26. 9. 1990; seit 1941 Ȋ mit Elsa Morante (seit 1962 getrennt lebend); bereiste als Zeitungskorrespondent u. a. Amerika, China und Afrika; 1959-62 Vorsitzender des internationalen P.E.N.-Clubs; einer der erfolg- und einflussreichsten italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane und Erzählungen bieten ein kritisches Panorama der italienischen Gesellschaft in ihrem zeitgenössischen Kontext, desillusionierende Analysen gescheiterter Lebenspläne und menschliche Beziehungen (bereits in seinem ersten Roman »Gli indifferenti«, 1929; deutsch »Die Gleichgültigen«), auch mit dem Verhalten der Menschen unter den Bedingungen von Krieg und Faschismus setzte er sich auseinander (Roman »La ciociara«, 1957; deutsch »Cesira«); publikumswirksam sind erotische Szenen einbezogen (Roman »La romana«, 1947; deutsch »Adriana, ein römisches Mädchen«, auch unter dem Titel »Die Römerin«). Die Erzählungen der 50er-Jahre sind vom Neorealismus beeinflusst (»Racconti romani«, 1954; deutsch »Die Mädchen vom Tiber«), die späteren Werke prägen zunehmend psychoanalytische Intentionen, die zum Teil von Ironie, Satire und skurrilen Einfällen überlagert werden (»L'uomo che guarda«, 1985; deutsch »Der Zuschauer«). Moravia war auch Dramatiker, Essayist und Filmkritiker (»L'Espresso«).
 
Weitere Werke: Romane: Le ambizioni sbagliate (1935; deutsch Gefährliches Spiel); Agostino (1945; deutsch); Il conformista (1951; deutsch Der Konformist); Il disprezzo (1954; deutsch Die Verachtung); La noia (1960; deutsch); L'attenzione (1965; deutsch Inzest); Io e lui (1971; deutsch Ich und er); La vita interiore (1978; deutsch Desideria); 1934 (1982; deutsch 1934 oder Die Melancholie); Il viaggio a Roma (1988; deutsch Die Reise nach Rom).
 
Erzählungen: L'amore coniugale (1949; deutsch Leda Baldoni und der Fremde); Nuovi racconti romani (1959; deutsch Römische Erzählungen); Una cosa è una cosa (1967; deutsch Ein Ding ist ein Ding); Un'altra vita (1973; deutsch Ein anderes Leben); Storie della preistoria (1982; deutsch Prähistorisches Histörchen); La villa di venerdì (1990).
 
Dramen: Teatro (1958); L'angelo dell'informazione (1986).
 
Essays: Un mese in URSS (1958; deutsch Eine russischische Reise); La rivoluzione culturale in Cina, ovvero Il convitato di pietra (1967; deutsch Die Kulturrevolution in China); A quale tribù appartieni? (1972; deutsch Die Streifen des Zebras. Afrikanische Impressionen).
 
Literatur:
 
F. Alfonsi: An annotated bibliography of M. criticism in Italy and in the English-speaking world, 1929-1975 (New York 1976);
 E. Sanguineti: A. M. (Mailand 41977);
 P. V. Zima: Der gleichgültige Held (1983);
 
A. M. Il narratore e i suoi testi. Essays von F. Longobardi u. a. (Rom 1987);
 R. Tessari: A. M. Introduzione e guida allo studio dell'opera moraviana (Neuausg Florenz 1989);
 G. Pandini: Invito alla lettura di A. M. (Mailand 71990);
 A. Elkann u. A. M.: Vita di M. Ein Leben im Gespräch (a. d. Ital., 1991);
 
Homage to M., hg. v. R. Capozzi u. a. (Stony Brook, N. Y., 1993).

Universal-Lexikon. 2012.