* * *
Ge|gen|teil ['ge:gn̩tai̮l], das; -[e]s, -e:etwas, was den genauen Gegensatz zu etwas darstellt, was etwas anderem völlig entgegengesetzt ist:
er behauptete das Gegenteil; mit deinem dauernden Schimpfen erreichst du nur das Gegenteil [dessen, was du willst].
* * *
Ge|gen|teil 〈n. 11〉
1. das Umgekehrte, Entgegengesetzte, Gegensatz
2. entgegengesetzter Gesichtspunkt
3. einer Tatsache entgegenstehende Tatsache
4. Umkehrung
● er ist das (genaue) \Gegenteil seines Vaters ● diese Maßnahme würde gerade das \Gegenteil bewirken; mit deiner übertriebenen Strenge erreichst du nur das \Gegenteil ● im \Gegenteil! 〈umg.〉 ganz u. gar nicht, auf keinen Fall!; sein Besuch störte mich gar nicht, er hat mich im \Gegenteil sogar sehr gefreut 〈umg.〉; eine Aussage, Behauptung ins \Gegenteil verkehren; sich vom \Gegenteil überzeugen
* * *
Ge|gen|teil , das [mhd. gegenteil = Gegenpartei im Rechtsstreit]:
etw. (z. B. eine Eigenschaft, Aussage) od. jmd., das bzw. der etw., jmd. anderem völlig entgegengesetzt ist:
er ist ganz das G. von ihr;
sie hat genau, gerade das G. behauptet, erreicht;
etw. wendet sich in sein G.;
die Stimmung schlug ins G. um;
ich bin nicht nervös, [ganz] im G. (ganz u. gar nicht).
* * *
Ge|gen|teil, das [mhd. gegenteil = Gegenpartei im Rechtsstreit]: 1. etw. (z. B. eine Eigenschaft, Aussage) od. jmd., der etw., jmd. anderem völlig entgegengesetzt ist: er ist ganz das G. von ihr; Das Elternhaus und die Erziehung meines Mannes waren das glatte G. von meiner Jugend (Kirsch, Pantherfrau 27); Trotz ist das G. von wirklicher Unabhängigkeit (Frisch, Stiller 97); eine Geschichtsphilosophie, die in zwei entscheidenden Punkten das G. von konservativ war (Fraenkel, Staat 171); sie hat genau, gerade das G. behauptet, erreicht; etw. wendet sich in sein G.; die Stimmung schlug ins G. um; Bloch hatte Sätze eingefügt, welche den Sinn meines Aufsatzes ins G. verkehrten (Niekisch, Leben 116); ich bin nicht nervös, [ganz] im G. (ganz u. gar nicht); Sie schien über meinen Besuch nicht erstaunt, im G., es war, als hätte sie mich schon lange erwartet (Jens, Mann 131). 2. (ugs. scherzh.) Gesäß.
Universal-Lexikon. 2012.