Lu|kas 〈m.; in der Zus.〉 → Hau-den-Lukas
* * *
Lu|kas [auch: 'lʊkas], der; -, - [H. u.]:
auf Jahrmärkten aufgestellter Apparat, an dem jmd. seine Kraft erproben kann, indem er auf die dafür vorgesehene Fläche einen Schlag mit einem großen Hammer od. auch mit der bloßen Faust ausführt.
* * *
I Lukas,
Evangelist, Mitarbeiter des Apostels Paulus, nach Kolosserbrief 4, 14 von Beruf Arzt; begleitete Paulus auf seiner zweiten Missionsreise (Apostelgeschichte 16, 10 ff.) und bei seiner Überstellung nach Rom (Apostelgeschichte 27 f.). Seit Irenäus von Lyon gilt Lukas als Verfasser des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte. Ohne historischen Anhalt ist die Überlieferung, er sei einer der in Lukas 10, 1-19 genannten 72 (nach Luther 70) Jünger Jesu oder der ungenannte Emmausjünger (Lukas 24, 13-35) gewesen. - Heiliger; u. a. Patron der Ärzte, Chirurgen, Maler und Notare (Tag: 18. 10.).
In der bildenden Kunst wird Lukas v. a. im Zusammenhang mit den Evangelisten dargestellt. Seine besonderen Attribute sind Arztgeräte und Malutensilien. Nach einer (um 530 nachweisbaren) Legende galt Lukas als Maler. - Die Lukasbilder sind Christus- oder Marienbilder, die der Legende nach dem Evangelisten Lukas zugeschrieben werden (z. B. Christusdarstellung im Oratorium Sancta Sanctorum in Rom, 6. oder 7. Jahrhundert). LukasgildenLukasmadonna
Lukas,
Johannes, Afrikanist, * Fischern (heute zu Karlsbad) 7. 10. 1901, ✝ Hamburg 4. 8. 1980; wurde 1954 Professor in Hamburg; widmete sich besonders der Erforschung zentralsudanesischer Sprachen (u. a. Kanuri und Hausa).
Werke: Die Logone-Sprache im zentralen Sudan (1936); A study of the Kanuri language (1937); Die Sprache der Buduma im zentralen Sudan (1939); Die Sprache der Tubu in der zentralen Sahara (1953); Studien zur Sprache der Gisiga (Nordkamerun) (1970).
* * *
Lu|kas [auch: 'lʊkas], der; -, - [H. u.]: auf Jahrmärkten aufgestellter Apparat, an dem jmd. seine Kraft erproben kann, indem er auf die dafür vorgesehene Fläche einen Schlag mit einem großen Hammer od. auch mit der bloßen Faust ausführt: Ü hau den L.! (anfeuernder Ausruf eines Zuschauers bei einer Schlägerei).
Universal-Lexikon. 2012.