Akademik

Schlappschwanz
Hasenfuß (umgangssprachlich); Weichei (umgangssprachlich); Schattenparker (umgangssprachlich); Sitzpinkler (umgangssprachlich); Waschlappen (umgangssprachlich); Feigling; Angsthase (umgangssprachlich); Nulpe (umgangssprachlich); Seicherl (österr.); Muttersöhnchen (umgangssprachlich); Memme (umgangssprachlich); Warmduscher (umgangssprachlich); Schisser (derb); Schwächling

* * *

Schlapp|schwanz ['ʃlapʃvants̮], der; -es, Schlappschwänze ['ʃlapʃvɛnts̮ə] (salopp abwertend):
willensschwacher, energieloser Mensch; Schwächling:
dieser Schlappschwanz traut sich überhaupt nichts zu; (auch als Schimpfwort:) du Schlappschwanz!
Syn.: Angsthase (ugs.), Drückeberger (ugs. abwertend), Feigling (abwertend), Memme (veraltend abwertend), Waschlappen (ugs. abwertend).

* * *

Schlạpp|schwanz 〈m. 1u; fig.; umg.; abwertendschlapper, energieloser Mensch, Schwächling

* * *

Schlạpp|schwanz, der (salopp abwertend):
willensschwacher, energieloser Mensch; Schwächling:
sie ist mit einem S. verheiratet.

* * *

Schlạpp|schwanz, der (salopp abwertend): willensschwacher, energieloser Mensch; Schwächling: der Bürovorsteher ist ein S.; euch Schlappschwänzen wird kräftige Bewegung gar nichts schaden! (Kirst, 08/15, 766); sie ist mit einem S. verheiratet.

Universal-Lexikon. 2012.