Akademik

Kostüme
1 Griechin f
2 der Peplos (das Peplon)
3 Grieche m
4 der Petasos (thessalische Hut)
5 der Chiton, ein Leinenrock m als Untergewand n
6 das Himation, ein wollener Überwurfmantel
7 Römerin f
8 das Stirntoupet
9 die Stola
10 die Palla, ein farbiger Umwurf
11 Römer m
12 die Tunika
13 die Toga
14 der Purpursaum
15 byzantinische Kaiserin f
16 das Perlendiadem
17 das Schmuckgehänge
18 der Purpurmantel
19 das Gewand
20 deutsche Fürstin f [13. Jh.]
21 das Diadem (der Schapel)
22 das Kinnband (Gebände)
23 die Tassel
24 die Mantelschnur
25 das gegürtete Kleid
26 der Mantel
27 Deutscher in spanischer Tracht f [um 1575]
28 das Barett
29 der kurze Mantel (die Kappe)
30 das ausgestopfte Wams
31 die gepolsterte Oberschenkelhose
32 Landsknecht m [um 1530]
33 das Schlitzwams
34 die Pluderhose
35 Baslerin f [um 1525]
36 das Überkleid
37 das Untergewand
38 Nürnbergerin f [um 1500]
39 der Schulterkragen (Goller, Koller)
40 Burgunder m [15. Jh.]
41 das kurze Wams
42 die Schnabelschuhe m
43 die Holzunterschuhe m (Trippen f)
44 junger Edelmann [um 1400]
45 die kurze Schecke
46 die Zaddelärmel m
47 die Strumpfhose
48 Augsburger Patrizierin f [um 1575]
49 die Ärmelpuffe
50 das Überkleid (die Marlotte)
51 franz. Dame f [um 1600]
52 der Mühlsteinkragen
53 die geschnürte Taille (Wespentaille)
54 Herr m [um 1650]
55 der schwed. Schlapphut
56 der Leinenkragen
57 das Weißzeugfutter
58 die Stulpenstiefel m
59 Dame f [um 1650]
60 die gepufften Ärmel m (Puffärmel)
61 Herr m [um 1700]
62 der Dreispitz (Dreieckhut, Dreimaster)
63 der Galanteriedegen
64 Dame f [um 1700]
65 die Spitzenhaube
66 der Spitzenumhang
67 der Stickereisaum
68 Dame f [um 1880]
69 die Turnüre (der Cul de Paris)
70 Dame f [um 1858]
71 die Schute (der Schutenhut)
72 der runde Reifrock (die Krinoline)
73 Herr m der Biedermeierzeit
74 der hohe Kragen (Vatermörder)
75 die geblümte Weste
76 der Schoßrock
77 die Zopfperücke
78 das Zopfband (die Zopfschleife)
79 Damen f im Hofkleid n [um 1780]
80 die Schleppe
81 die Rokokofrisur
82 der Haarschmuck
83 der flache Reifrock

Universal-Lexikon. 2012.