Akademik

Zerfall
Demontage; Zersplitterung; Zertrennung; Zerteilung; Auflösung; Abbruch; Zerrüttung; Abbau; Zerlegung; Rückbau; Verfall; Zerstörung

* * *

Zer|fạll 〈m.; -s; unz.; a. Chem.〉 das Zerfallen, Zersetzung, Auflösung ● \Zerfall des Römischen Reiches; der \Zerfall des Warschauer Paktes; →a. radioaktiv

* * *

Zer|fạll; Syn.: Spontanspaltung: der im engeren Sinn nur bei den natürlichen radioaktiven Stoffen verwirklichte Prozess der spontanen, d. h. nicht durch äußere Einwirkung veranlassten Aufteilung eines Stoffes in mehrere Einzelteile, z. B. in den Alpha- u. Beta-Zerfällen der radioaktiven Zerfallsreihen ( Radioaktivität). Demgegenüber handelt es sich beim »Z.« von Tabletten im Wasser, beim »Z.« von Gesteinen zu Lockergesteinen, von labilen Peroxiden zu Radikalen u. bei vielen ähnlichen Prozessen um Spaltungen.

* * *

Zer|fạll, der; -[e]s, (Arten, Fachspr.:) Zerfälle:
1. <o. Pl.> das Zerfallen (1); allmähliche Auflösung, Zerstörung:
der Z. von Baudenkmälern;
Ü ein Z. von Moral und Kultur.
2. (Kernphysik) das Zerfallen (2); Vorgang des Zerfallens:
der radioaktive Z. lässt neue Substanzen entstehen;
die Zerfälle radioaktiver Teilchen.
3. <o. Pl.> das Zerfallen (3):
der Z. des Reichs.

* * *

Zer|fạll, der; -[e]s, Zerfälle: 1. <o. Pl.> das Zerfallen (1); allmähliche Auflösung, Zerstörung: der Z. vieler Baudenkmäler ist nicht [mehr] aufzuhalten; Vielleicht erhält der Staubgürtel fortwährend Nachschub durch den Z. von Kometen (Kosmos 1, 1965, 18); Ü ein Z. von Moral und Kultur. 2. (Kernphysik) das Zerfallen (2); Vorgang des Zerfallens: Der radioaktive Z. schafft neue Substanzen (Menzel, Herren 118); die beim Z. der Radionuklide emittierten Strahlen; Rund 70 Prozent der ... Wärme ist durch radioaktive Zerfälle entstanden (MM 17. 9. 75, 3). 3. <o. Pl.> das Zerfallen (3): der Z. des Reichs, des Vielvölkerstaats; Was Hildegard ... zu schaffen macht, das ist der ... unaufhaltsam gewordene Z. der Familie (Schreiber, Krise 168). 4. <o. Pl.> (selten) Verfall (1 b): Nur die Alte ... saß reglos, als sei sie mumifiziert, mit allen Zeichen ihres -s und nahen Endes (Seghers, Transit 208).

Universal-Lexikon. 2012.