* * *
kon|su|mie|ren [kɔnzu'mi:rən] <tr.; hat:Konsumgüter, besonders Verbrauchsgüter [kaufen und] verbrauchen:
er konsumiert in der Woche mindestens einen Kasten Bier; in der letzten Zeit sparen wir weniger und konsumieren wieder mehr.
* * *
kon|su|mie|ren 〈V. tr.; hat〉
1. verbrauchen
2. in großen Mengen kaufen, besitzen wollen
3. 〈fig.〉 als Konsumgut betrachten, wahrnehmen
● die Leute \konsumieren immer mehr Luxusgüter; Musik und Theater \konsumieren 〈fig.〉; das Konsumieren von Lebensmitteln [<lat. consumere „verzehren, verbrauchen“]
* * *
kon|su|mie|ren <sw. V.; hat:
Konsumgüter, bes. Verbrauchsgüter verbrauchen:
Lebensmittel, reichlich Bier, Tabak, Tabletten k.;
Ü Kunst k.
* * *
konsumieren,
verbrauchen, verzehren (Konsumgüter, v. a. Lebens- und Genussmittel).
* * *
kon|su|mie|ren <sw. V.; hat: Konsumgüter, bes. Verbrauchsgüter verbrauchen: Lebensmittel, reichlich Bier, Tabak, Tabletten k.; Die Veganer, ... die weder Eier noch Milch konsumieren (natur 2, 1996, 44); Es wurde 45-mal mehr Kaffee konsumiert als Tee (Jacob, Kaffee 184); Konsumiert wurde alles zu seiner Zeit, also immer dann, wenn die Zeit für das jeweilige Obst oder Gemüse gekommen war (Dönhoff, Ostpreußen 92); Ü Die Öffentlichkeit, soweit sie Kunst konsumiert (Zwerenz, Kopf 13); Heute konsumieren Touristen nach dem Ex-und-hopp-Prinzip: Strand, Sonne und flüchtige Vergnügungen (natur 6, 1994, 18).
Universal-Lexikon. 2012.