voraussichtlich; vermutlich; aller Voraussicht nach; angeblich; vielleicht; wohl; mutmaßlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; anscheinend; scheinbar; offenkundig
* * *
1wahrscheinlich [va:ɐ̯'ʃai̮nlɪç], wahrscheinlicher, am wahrscheinlichsten <Adj.>:mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, in Betracht kommend:
der wahrscheinliche Täter; es ist nicht wahrscheinlich, dass sie kommt.
2wahr|schein|lich [va:ɐ̯'ʃai̮nlɪç] <Adverb>:
mit ziemlicher Sicherheit:
sie hat wahrscheinlich recht; er wird wahrscheinlich verreisen.
* * *
wahr|schein|lich 〈Adj.; meist adv.〉
1. vermutlich
2. es ist anzunehmen, dass ...
● der \wahrscheinliche Täter; \wahrscheinlich kommt er heute noch zurück; er ist \wahrscheinlich schon fort; das ist möglich, aber nicht \wahrscheinlich; es ist sehr \wahrscheinlich, dass ... [Lehnübersetzung von lat. verisimilis, frz. vraisemblable <wahr + ähnlich scheinend]
* * *
1wahr|schein|lich [auch: 'va:ɐ̯…] <Adj.> [wohl nach niederl. waarschijnlijk, zu: waar = wahr; wohl Lehnübertragung von lat. verisimilis (zu: verus = wahr u. similis = ähnlich)]:
ziemlich gewiss; mit ziemlicher Sicherheit in Betracht kommend:
der -e Täter;
die -e Folge ist, dass …;
die -e Todesursache;
es ist nicht [sehr] w., dass er es war.
2wahr|schein|lich [auch: 'va:ɐ̯…] <Adv.> [zu: ↑ 1wahrscheinlich]:
mit ziemlicher Sicherheit:
er wird w. erst morgen reisen;
der Name ist w. keltischen Ursprungs;
es war w. Selbstmord;
»Kommst du morgen?« – »Wahrscheinlich [ja, nicht].«;
sie hat sehr w. (mit großer Sicherheit) recht.
* * *
wahr|schein|lich [selten: '- - -; wohl nach niederl. waarschijnlijk, zu: waar = wahr; wohl Lehnübertragung von lat. verisimilis (zu: verus = wahr u. similis = ähnlich)]: I. <Adj.> mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, in Betracht kommend: der -e Täter; die -e Folge ist, ...; die -e Todesursache; Nach Marxscher Theorie hätte eigentlich der letzte Fall der -ste sein müssen (Dönhoff, Ära 104); unter der Nacht des lieben, wenn auch nicht -en (wahrscheinlich nicht existierenden) Gottes (Muschg, Gegenzauber 148); es ist nicht [sehr] w., dass er es war; ... so war es ... psychologisch weit -er, dass die übrigen drei ein Gleiches taten (Thieß, Reich 237); Darüber hinaus hat Naumann w. machen können (Tatsachen angeführt, die sehr für die Hypothese sprechen), dass die Kreuzfahrt erst 1301 entstanden ist (Curschmann, Oswald 215); Die Stunde, zu der sich Ulrich entschlossen hatte hinauszufahren, machte es nicht w. (zu der Stunde war nicht anzunehmen), dass er Walter zu Hause antreffen würde (Musil, Mann 352). II. <Adv.> mit ziemlicher Sicherheit: er wird w. erst morgen reisen; der Name ist w. keltischen Ursprungs; es war w. Selbstmord; „Kommst du morgen?“ - „Wahrscheinlich [ja, nicht].“; Eine Dame, das sieht man. Wahrscheinlich Französin (Remarque, Obelisk 50); sie hat sehr w. (mit großer Sicherheit) Recht.
Universal-Lexikon. 2012.